• Sicher einkaufen
  • Schneller Versand
  • Über 1.500 Artikel
  • Echter Service
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Autoradios, Navigation
Old- & Youngtimer Autoradios
Komplettgeräte
Radios für europäische Fahrzeuge
Radios für US-Fahrzeuge
Youngtimer-Radios der 80er und 90er Jahre
Radio Grundmodelle
Radio Frontblenden
Radio Bedienknöpfe (vorn)
Radio Bedienringe (hinten)
Retro Sound Radiozubehör
1-DIN Autoradios und Navigationsgeräte
2-DIN Autoradios und Navigationsgeräte
Fahrzeugspezifisch und Sondergrößen
Radiozubehör allgemein
Antennentechnik
Radioblenden
Radio Einbaukits
Fahrzeugadapter
Sonstiges
Verstärker
2-Kanal Verstärker
4-Kanal Verstärker
5 und 6-Kanal Verstärker
Verstärker mit mehr als 6 Kanälen
1-Kanal Verstärker
Digitale Signalprozessoren (DSPs)
Verstärker-Zubehör
Autolautsprecher
Einzellautsprecher
Mehrwege-Lautsprecher
Lautsprecher mit 10 cm Durchmesser
Lautsprecher mit 13 cm Durchmesser
Lautsprecher mit 16 cm Durchmesser
Lautsprecher mit 20 cm Durchmesser
Koaxial-Lautsprecher
Lautsprecher mit 10 cm Durchmesser
Lautsprecher mit 13 cm Durchmesser
Lautsprecher mit 16 cm Durchmesser
Ovale Lautsprecher & andere Bauformen
Subwoofer
Auto Subwooferchassis
Passive Gehäuse-Subwoofer
Aktive Gehäuse-Subwoofer
Reserverad-Subwoofer
Tausch- und Sonderlautsprecher
Fahrzeugspezifische Lautsprecher
Hyundai
Porsche-Lautsprecher
Mercedes Benz-Lautsprecher
Landrover-Lautsprecher
VW, Audi, Seat, Skoda-Lautsprecher
BMW-Lautsprecher
Lautsprecher für diverse Fabrikate
Ford-Lautsprecher
Fiat-Lautsprecher
Lautsprecher-Zubehör
Dämmmaterial
Lautsprecherringe
Lautsprecheraufnahmen
Subwooferzubehör
Lautsprecherzubehör
Plug & Play-Soundsysteme
für BMW
für Fiat
für Ford
für Kia, Hyundai
für Mercedes Benz
für Opel
für Porsche
für Renault
für Smart
für VW, Audi, Seat, Skoda
für Diverse Marken
Plug & Play-Kabelsätze
Auto-Sicherheitssysteme
GPS Fahrzeugortung
Alarmsensoren
Alarmsysteme
Zubehör
Digitale Signalprozessoren
DSP-Zubehör
Antennentechnik
Auto-Antennen
Antennenadapter & Zubehör
Radioblenden
1-DIN
2-DIN
Radio Einbaukits
Stromversorgung
Kabelsets und Stromkabel
Polklemmen & Trennschalter
Sicherungshalter
Sicherungen
Kondensatoren
Kabelschuhe/Ösen/Stecker
Signalkabel & Adapter
Lautsprecherkabel
USB
Cinchkabel
High-Low Adapter
Fahrzeugkameras
Dashcams
Frontkameras und Zubehör
Rückfahrkameras und Zubehör
Dämmmaterial
Werkzeug
Sonstiges

Fahrzeug wählen

Übersicht
Zeige alle Kategorien 5 und 6-Kanal Verstärker Zurück
  • 5 und 6-Kanal Verstärker anzeigen
  1. Verstärker
  2. 5 und 6-Kanal Verstärker
  • Autoradios, Navigation
  • Verstärker
    • 2-Kanal Verstärker
    • 4-Kanal Verstärker
    • 5 und 6-Kanal Verstärker
      • Verstärker mit mehr als 6 Kanälen
      • 1-Kanal Verstärker
      • Digitale Signalprozessoren (DSPs)
      • Verstärker-Zubehör
    • Autolautsprecher
    • Plug & Play-Soundsysteme
    • Auto-Sicherheitssysteme
    • Zubehör
    Filter
    –
    Filter
    –

    5 und 6-Kanal Verstärker

    Verstärker sind unentbehrlich für eine gute Klangreproduktion

    Gladen XS75 C6
    Gladen Audio XS 75 C6
    6 - Kanal Car Hifi Verstärker 4 x 70 WRMS und 1 x 380 WRMS an 4 Ohm Merkmale 6- Kanal Full-Mosfet Hochleistungsverstärker, 1 ohm stabil auf Kanälen 5+6 Temperaturgesteuertes Kühlsystem, rückseitig direkt auf der Heat-Sink Eingang mit Low- oder High-Level Signal, 2-, 4- oder 6 Kanal Frequenzweichen für bis zu 3- Wege vollaktiven Systemen Kanal 1+2: HP 50 – 150 Hz oder 2000 – 6000 Hz Kanal 3+4 HP 50 – 300 Hz und LP 2000 – 6000 Hz Kanal 5+6 HP 20 – 125 Hz und LP 50 – 300 Hz 24 dB Flankensteilheit und 0-180° Phase Shift auf Kanal 5+6 Optionales Remote-Control Modul erhältlich Technische Daten 6-Kanal Verstärker 4 x 70 + 2 x 100 WRMS / 4 Ohm stereo 4 x 90 + 2 x 190 WRMS / 2 Ohm stereo 2 x 180 + 1 x 380 WRMS / 4 Ohm mono gebrückt 1 x 480 WRMS (Ch. 5+6) / 2 Ohm gebrückt Maße: 400 x 180 x 58 mm

    468,99 €*

    Versandkostenfrei

    Aktuell nicht lagernd

    GLADEN PICO 6|8 DSP V2
    GLADEN PICO 6|8 DSP V2
    Mit der PICO V2 6|8 DSP schickt MOSCONI die zweite Generation der PICO DSP Verstärker in den Car Hifi Markt. Neben einer verbesserten Konnektivität, punktet die neue PICO mit einer gesteigerten Sound-Performance und einer besseren Effektivität.Alle Anschlüsse befinden sich nun auf einer Seite und unter einem magnetischen Gehäusedeckel befinden sich alle relevanten Einstellschalter, die zum Betrieb in modernen Fahrzeugen nötig sind.Weiter sind jetzt alle Eingänge High und Low-Level fähig. Über einen USB-C-Anschluss lassen sind nun alle gewünschten DSP Einstellungen vornehmen. Perfekte OEM Integration: Leistungsstarker DSP Verstärker, optimiert für den Einsatz am Werksradio. Acht analoge Eingänge bis 30 V, flexibles Routing, 3 x Eingangs-EQ und Delay. Mit 4 x 50 Watt + 2 x 80 Watt ideal für aktive und teilaktive Systeme, sowie klassische Front + Rear + Sub Anwendung. Mit zwei digitalen Eingängen (SP-Dif und BT+) sowie zwei prozessierten Line-Out bereit für die Zukunft. Wandlerlose High-Speed PWM Endstufen: Hocheffiziente PWM-Endstufen mit der derzeit schnellsten Trägerfrequenz weltweit (> 2 MHz). Die Modulation erfolgt ohne DAC direkt aus dem 48 kHz TDM-Signal des DSP, dadurch geht das Grundrauschen gegen Null und THD+N ~ 0,02 % / 1 W. EINGANGSSEITE: 8 x Analogeingänge umschaltbar (High-Level / Low-Level) Class SB Kompatibel, 2-30V 1 x Digitaleingang SP-Dif optisch (8 kHz – 96 kHz Sampling rate) 1 x Digitaleingang Coax digital (8 kHz – 96 kHz Sampling rate) 1 x BT-Port mit SP-Dif – TTL (8 kHz – 96 kHz, z.B. für Mos_BTS BT Streaming Modul) BT extended digital Audio Port (BT+)(flexibler 8 kHz – 384 kHz synchroner Digitaleingang für Audioquellen mit 2 – 16 Kanälen, direkter DSP-Zugang ohne Jitter, z.B. für MOS BTS-LD4C BT Streaming Modul oder erweiterte Analogeingänge) DSP TEIL: 912 MHz, 32-Bit Audio-Port, 64-Bit Core Double Precision 56Bit Filterberechnung Samplerate 96kHz CONTROL: 1 x Remote Connector (Analog, für RTC.2 Poti-Fernbedienung) 1 x BT+ control Port (Anschluss MOS-BT3.0 (App-Steuerung), RC-Can (CAN-Bus-Steuerung), MOS_USB2.0 (Programmierdongle), BTS-LD4C Highres Streaming Modul, Gladiator Controller Mit Pilotton steuerbar 1 x Remote Out, 1 x Remote In, Auto-Remote bei Highlevel-Anschluss Anschlüsse mit MOLEX® Steckkontakte. Sehr kleine Baugröße mit geringer Wärmeentwicklung, bestens für Installation hinter Verkleidungen geeignet. SOFTWARE: 3 x 9 Band parametrischer Eingangs-EQ (De-Equalizing), dynamisch 6 x Eingangs-Delay 0 – 3 ms / 0,01 ms (De-Delay) 10 x Eingangs-Pegelsteller digital (Signalkonditionierung) Flexibler Mischer für Signalrouting(Seitengetrennt, kann summieren und subtrahieren, 10 Eingänge auf 4 x 2 Ausgangsgruppen) 6 x 30 Band oder 4 x 30 Band + 2 x 15 Band Gruppen-EQ(parametrisch, relative Phase bleibt stabil) 8 x 10 Band Ausgangsfilter HighPass / LowPass / HighShelf / LowShelf / Notch / Allpass 1. - 4. Ordnung / Speaker-EQ) 8(10) x Speaker-Delay 0 – 12 ms, 0,01 ms 8 x Speaker Phase switch Flexible Phasenkontrolle mit Berechnungstool Umfangreiche Analysetools integriert B.A.R.N.I.E. Kompatibel Technische Daten Mosconi Pico V2 6|8 DSP Ausgangsleistung / Ausgangsseite: Ausgangsleistung an 4 Ohm: 4 x 50 Watt (Kanal 1 - 4) 3-Ohm stabil (nicht brückbar!) Ausgangsleistung an 4 Ohm: 2 x 80 Watt (Kanal 5 - 6) 2-Ohm stabil / brückbar Ausgangsleistung an 4 Ohm: 4 x 45 Watt + 1 x 210 Watt (gebrückter Kanal 5 + 6) Line Out: 2 x 2 Vrms Line Out Ausgänge Daten: Eingangsspannung: 2Vrms (LL) - 15 Vrms (HL) by default - 30 Vrms (HL) Effizienz über alles: > 80 % Auto-On (nur High Level): Off-BTL Maße: 150 x 160 x 46 mm Gewicht: 1150 Gramm

    729,00 €*

    Versandkostenfrei

    Sofort verfügbar

    Helix M Six 6-Kanal Class-D-Verstärker 6 x 100W
    Helix M Six 6-Kanal Class-D-Verstärker 6 x 100W
    HELIX M SIX Einer für alle – egal ob 3-Wege-, 2-Wege- oder kleine Subwoofer-Anwendung. Der 6-Kanal-Verstärker M SIX ist immer die passende Wahl. Mit satten 100 Watt Dauerleistung pro Kanal an 4 Ohm genauso wie an 2 Ohm bringt sie trotz ihrer superkompakten Abmessungen die Lautsprechermembranen gehörig auf Trab. Der Verstärker selbst bleibt dank hocheffizienter Class D-Technologie dabei ganz cool. Aber auch in gebrückten Konfigurationen geht es mit bis zu 3 x 200 Watt RMS richtig zur Sache.Dazu gesellt sich eine umfangreiche und außerordentlich praxisgerechte Ausstattung, die keine Wünsche offen lässt. Und der perfekte Klang ist dank der integrierten Frequenzweiche und den vielfältigen Einstellmöglichkeiten auch schnell gefunden. Features Besonders kompakter Class D Verstärker mit hoher Ausgangsleistung von 100 Watt RMS an 4 und 2 Ohm Start-Stopfähigkeit bis hinab zu 6V Versorgungsspannung 6-Kanal Cinch-Eingang Integrierte, aktive Frequenzweiche mit Hochpass, Tiefpass, Bandpass und Subsonic „Input Mode“-Schalter für die Kanäle E & F zur flexiblen Verteilung der Eingangssignale SMD-Technologie (Surface Mounted Device) verbindet minimalen Platzbedarf mit maximaler Zuverlässigkeit Exklusives, sehr kompaktes Design mit beleuchtetem HELIX-Logo und geringe Wärmeentwicklung dank sehr hohem Wirkungsgrad   Spezielle Features: Start-Stopfähigkeit Das Netzteil im HELIX M SIX Verstärker stellt die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfristigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher. Damit ist gewährleistet, dass die HELIX M SIX auch beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt. Technische Daten Leistung RMS / Max.   - @ 4 Ohm 6 x 100 / 200 Watt - @ 2 Ohm 6 x 100 / 200 Watt - @ 1 Ohm - - gebrückt an 4 Ohm 3 x 200 / 400 Watt - gebrückt an 2 Ohm - Max. Leistung pro Kanal* Bis zu 130 Watt RMS @ 4 / 2 Ohm Verstärkertechnologie Class D Eingänge 6 x Cinch 1 x Remote In Eingangsempfindlichkeit Cinch 0,5 - 6 Volt Eingangsimpedanz Cinch 20 kOhm Eingangsimpedanz Highlevel -  Ausgänge 6 x Lautsprecherausgang Ausgangsspannung Cinch - Signalwandler für den Digitaleingang - Frequenzbereich 10 Hz - 30.000 Hz Bass Boost - Hochpass 15 Hz - 4.000 Hz regelbar Tiefpass 40 Hz - 4.000 Hz regelbar Bandpass 15 Hz - 4.000 Hz regelbar Subsonic / HPF 15 Hz - 4.000 Hz regelbar Phase - Flankensteilheit Hoch- / Tiefpass 12 dB/Okt. Flankensteilheit Subsonic / Tiefpass - Signal- / Rauschabstand Digitaleingang -  Signal- / Rauschabstand Analogeingang 98 dB (A-bewertet) Klirrfaktor (THD) 0,05 % Dämpfungsfaktor 100 Betriebsspannung 10,5 - 16 Volt (max. 5 Sek. bis hinab zu 6 Volt) Leerlaufstromaufnahme 1.550 mA Sicherung 2 x 35 A Maxi Stecksicherung (FK3) Zusätzliche Features Aktive, regelbare Frequenzweiche, Subsonic, Eingangsmodus-Schalter Kanal E / F, Start-Stopfähigkeit Abmessungen (H x B x T) 50 x 320 x 154 mm

    449,00 €*

    Versandkostenfrei

    Sofort verfügbar

    HELIX M SIX DSP| 6-Kanal Class-D-Verstärker 6 x 100W mit DSP
    HELIX M SIX DSP| 6-Kanal Class-D-Verstärker 6 x 100W mit DSP
    HELIX M SIX DSP Das rockt – die neue M SIX DSP Die M SIX DSP präsentiert sich nur auf den ersten Blick als Sechskanal-Verstärker – vielmehr hat man es hier trotz der geringen Abmessungen mit einer mächtigen Schaltzentrale zu tun, die über nicht weniger als insgesamt zehn prozessierte DSP-Kanäle verfügt. Und über reichlich Leistung dazu, denn 100 Watt Dauerleistung pro Kanal sowohl an 4 Ohm wie an 2 Ohm schüttelt dieser Verstärker geradezu lässig aus dem Ärmel. Dazu gesellt sich ein fantastisches Ausstattungspaket, welches spätestens beim Preis-Leistungsverhältnis für leuchtende Augen sorgen wird.  Klanglich durch und durch HELIX! Klangliche Kompromisse haben in einem HELIX-Produkt nichts zu suchen – und deshalb ist auch die M SIX DSP mit allen Finessen für perfekten Sound ausgestattet. Edelste, getrennte AD- und DA-Wandler sind auf der in Deutschland gefertigten DSP-Leiterkarte genauso selbstverständlich wie der Einsatz eines extrem leistungsfähigen DSP's aus dem Hause Analog Devices. Dazu liefern die vier Vorverstärker-Ausgänge mit 6 Volt Ausgangsspannung mehr als genug Pegel, um jegliche Endstufe anzusteuern. Flexibilität wie aus dem Lehrbuch Schon die interne Verstärkersektion der M SIX DSP gibt sich wahrlich variabel – sie kann entweder im Sechskanal-Modus betrieben oder durch ihre Brückbarkeit auch als 5-Kanal, 4-Kanal oder 3-Kanal-Verstärker konfiguriert werden.Doch damit nicht genug – in Verbindung mit den vier Vorverstärkerausgängen lässt sich das System auf vielfältigste Weise ergänzen und bis auf 10 Kanäle aufrüsten. Allein schon in Kombination mit den anderen Verstärkern der M Serie (M ONE X, M ONE, M FOUR oder M SIX) ergeben sich mehr als ausreichend Möglichkeiten, um die Anzahl der Leistungskanäle zu erweitern. So werden komplexe aber dennoch bezahlbare und vor allem platzsparende Multikanal-Systeme mit enormer Leistung spielend möglich. Virtual Channel Processing – so geht Signal-Routing heute Viele DSP-Kanäle wollen vernünftig verwaltet und konfiguriert werden – von daher war es keine Frage, dass die M SIX DSP auch mit Audiotec Fischers innovativem Virtual Channel Processing ausgerüstet wurde.Die Adaption an moderne OE-Soundsysteme über eine steigende Anzahl von Signaleingängen macht eine immer komplexere Signalführung im Verstärker unumgänglich. Speziell wenn mehrere Eingangssignale zusammengemischt und dann wieder in Mehrwege-Systeme aufgegliedert werden, stößt man mit herkömmlichen Routing-Konzepten bei der Umsetzung als auch bei der Bedienbarkeit schnell an Grenzen. Das mehrstufige "Virtual Channel Processing" ermöglicht es, in Verbindung mit der anerkannt benutzerfreundlichen DSP PC-Tool Software selbst hochkomplexe Anlagen-Konfigurationen einfach abzubilden und die proprietären FX-Soundfeatures wie z.B. "RealCenter" oder "Augmented Bass Processing" frei zuordnen zu können. Das Plus an Geschwindigkeit – dank ACO Schneller ist besser – die besonders leistungsstarke 32 Bit ACO-Plattform übernimmt alle Steuerungsaufgaben und sorgt für deutlich mehr Speed speziell bei der Datenkommunikation mit unserer DSP PC-Tool Software, aber auch bei der blitzschnellen Umschaltung zwischen den bis zu zehn möglichen Sound Setups. Doch ACO bietet noch viel mehr – fantastische Soundeffekte wie Augmented Bass Processing, StageXpander oder RealCenter sind ebenso implementiert wie ein kanalgetrennter Input EQ samt Input Signal Analyzer (ISA) zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale von OE-Radios, die bereits ab Werk ein Sound-Setup beinhalten. Kompakt, cool und maximal praxistauglich Trotz des enormen Funktionsumfangs und der satten Ausgangsleistung präsentiert sich die M SIX DSP in typischem HELIX-Outfit mit klaren Linien genauso fantastisch kompakt wie eine M SIX. Dank ihrer Class D-Verstärkertechnologie behält sie auch bei voller Leistung einen "kühlen Kopf". Und auch für die mittlerweile alltäglichen Herausforderungen bei der Integration in OEM-Systeme ist sie dank Features wie Start-Stopfähigkeit, ADEP.3-Schaltkreis und Power Save Mode bestens gerüstet. Features Bis zu 130 Watt RMS Maximalleistung pro Kanal an 4 & 2 Ω Extrem leistungsfähiger 64 Bit „Fixed Point“ Audio DSP und modernste AD- und DA-Signalwandler ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor-Plattform für erweiterte System- und DSP-Features: ISA (Input Signal Analyzer) und InputEQ zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale SFX-Soundeffekte – Augmented Bass Processing, StageXpander, RealCenter & Co. Intelligenter 6-Kanal Highlevel-Eingang mit ADEP.3-Schaltkreis Vier Cinch-Ausgänge mit maximal 6 Volt Ausgangsspannung Virtual Channel Processing (VCP) ermöglicht hochkomplexe Soundsysteme noch flexibler zu konfigurieren Brückbare Verstärkerkanäle zur kraftvollen Ansteuerung eines Tieftöners oder Subwoofers DSP-Leiterkarte in Deutschland gefertigt  Spezielle Features: ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor Der HELIX M SIX DSP Verstärker verwendet für alle internen wie auch externen Steuerungs- und Kommunikationsaufgaben einen besonders leistungsstarken 32 Bit CoProcessor der neuesten Generation. Im Gegensatz zum bisher verwendeten 8 Bit Prozessor ergeben sich daraus deutliche Geschwindigkeitsvorteile nicht nur bei der Umschaltung zwischen verschiedenen Sound Setups sondern vor allem auch in der Datenkommunikation mit unserer DSP PC-Tool Software. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der integrierte, native Bootloader des CoProcessors.Dieser ermöglicht Software-Upgrades aller Komponenten des integrierten DSPs, um beispielsweise den Mikrocontroller-gesteuerten ADEP.3-Schaltkreis auch zukünftig auf Änderungen bei Diagnosesystemen von Werksradios anpassen zu können oder das Gerät um weitere Schnittstellen zu erweitern.Darüber hinaus bietet der ACO dank des neuen Flashspeichers Platz für 10 Sound Setups anstelle der üblichen zwei. Intelligenter Highlevel-Eingang ADEP.3 Moderne, ab Werk verbaute Autoradios werden bezüglich der Diagnose der angeschlossenen Lautsprecher immer intelligenter. Speziell die neueste Generation ist mit zusätzlichen Überwachungsfunktionen ausgestattet, sodass bei Anschluss eines zusätzlichen Verstärkers Fehlermeldungen oder gar Fehlfunktionen auftreten können. Der neue ADEP.3-Schaltkreis (Advanced Diagnostics Error Protection Generation 3) verhindert diese Probleme ohne die Lautsprecherausgänge Radios bei hohen Pegeln unnötig zu belasten. Power Save Modus Der Power Save Modus ist in den Grundeinstellungen der DSP PC-Tool Software aktiviert. Er erlaubt es, die Leistungsaufnahme der M SIX DSP (und ggf. zusätzlich angeschlossener Verstärker) drastisch zu reduzieren, wenn für länger als 60 Sek. kein Eingangssignal anliegt. Sobald der „Power Save Mode“ aktiv ist, werden die internen Verstärkerstufen der M SIX DSP sowie der Rem Out abgeschaltet und damit die Stromaufnahme deutlich reduziert. Der Verstärker geht innerhalb von 2 Sek. wieder in den normalen Betriebszustand über, sobald ein Musiksignal an seinem Eingang anliegt. Über die DSP PC-Tool Software kann die Abschaltverzögerung variiert bzw. komplett deaktiviert werden. Start-Stopfähigkeit Das Netzteil im HELIX M SIX DSP Verstärker stellt die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfristigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher. Damit ist gewährleistet, dass die HELIX M SIX DSP auch beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt. Technische Daten Leistung RMS  ≤ 1% THD+N   - @ 4 Ohm 6 x 100 Watt - @ 2 Ohm 6 x 100 Watt - @ 1 Ohm -  - gebrückt an 4 Ohm 3 x 200 Watt - gebrückt an 2 Ohm -  Max. Leistung pro Kanal* Bis zu 130 Watt RMS @ 4 / 2 Ohm Verstärkertechnologie Class D Eingänge 6 x Cinch6 x Hochpegel-Lautsprechereingang1 x Optisch SPDIF (12 - 96 kHz)1 x Remote In Eingangsempfindlichkeit Cinch 1 - 4 VoltHochpegel 5 - 20 Volt Eingangsimpedanz Cinch 22 kOhm Eingangsimpedanz Highlevel 9 - 33 Ohm oder 20 kOhm Ausgänge 6 x Lautsprecherausgang4 x Cinch2 x Remote Out Ausgangsspannung Cinch 6 Volt Frequenzbereich 20 Hz - 22.000 Hz DSP Auflösung 64 Bit DSP Rechenleistung 295 MHz (1,2 Mrd. MAC Operationen/Sekunde) Abtastrate 48 kHz DSP Typ Audio Signalprozessor Signal- / Rauschabstand Digitaleingang 105 / 108 dB Speaker / Line Output (A-bewertet) Signal- / Rauschabstand Analogeingang 102 / 105 dB Speaker / Line Output (A-bewertet) Klirrfaktor (THD) < 0,03 / 0,005 % Speaker / Line Output Dämpfungsfaktor 100 Betriebsspannung 10,5 - 16 Volt (max. 5 Sek. bis hinab zu 6 Volt) Leerlaufstromaufnahme 1950 mA Max. Remote-Ausgangsstrom 500 mA Betriebstemperaturbereich -40° C bis +70° C Sicherung 2 x 35 A Maxi Stecksicherung (FK3) Leistungsaufnahme DC 12 V ⎓ 80 A max. Zusätzliche Features ADEP.3-Schaltkreis, Auto Remote-Schalter, 32 Bit CoProcessor, Control Input Abmessungen (H x B x T) 50 x 320 x 154 mm * In typischen Mehrkanal-Anwendungen (2- / 3-W ege System + Rear + Subwoofer) Lieferumfang 1 x Verstärker HELIX M SIX DSP1 x Line Output-to-RCA / Cinch Kabel1 x USB Datenkabel1 x Befestigungsmaterial1 x Bedienungsanleitung

    719,00 €*

    Versandkostenfrei

    Sofort verfügbar

    Tipp
    HELIX P SIX DSP MK2 | DSP-Verstärker mit 6 x 120W
    HELIX P SIX DSP MK2 | DSP-Verstärker mit 6 x 120W
    Neues „Ultra HD Class D“ Konzept, welches die High-End Soundqualität der Class AB Technologie mit den Vorteilen eines Class D Verstärkers kombiniert Volle Audiobandbreite bis über 40 kHz dank 96 kHz Abtastfrequenz Innovativer, extrem leistungsfähiger „Fixed Point“ Audio DSP mit 64 Bit Auflösung und 1,2 Mrd. MAC Operationen / Sekunde 24 Volt geeignet ohne Änderungen am Gerät durchzuführen Sechs Lautsprecherausgänge mit bis zu 230 Watt RMS an 2 Ohm Zwei prozessierte Cinch Vorverstärkerausgänge Eingänge: 6 x Cinch, 6 x Highlevel mit bis zu 20V RMS Eingangsempfindlichkeit, optischer SPDIF-Eingang Intelligenter Highlevel-Eingang mit ADEP-Schaltkreis HELIX Extension Card Steckplatz (HEC) für weitere Eingangs- / Ausgangsmodule wie Bluetooth® Audio Streaming, High Resolution Audio Streaming via USB etc. Extrem kompakte Abmessungen und geringe ­Wärmeentwicklung dank sehr hohem Wirkungsgrad Automatic Remote Schalter   Spezielle Features: Ultra HD Class D Verstärker-Technologie mit 96 kHz AbtastrateDie P SIX DSP MK2 ist der erste Class D-Verstärker mit integriertem Signalprozessor, der mit der doppelten Abtastrate von 96 kHz arbeitet. Dadurch ist die Audiobandbreite nicht wie üblich auf 22 kHz begrenzt, sondern erlaubt einen ausgedehnten Frequenzgang bis über 40 kHz. Die höhere Abtastrate stellt jedoch deutlich höhere Anforderungen an sämtliche Komponenten im Gerät. Erst der Einsatz der allerneuesten Chipgeneration sowohl beim DSP als auch bei den Endstufen macht dies möglich. Das Resultat: eine Klagqualität wie sie bislang von Class D-Endstufen nicht bekannt war. Ready for 24 VDie P SIX DSP MK2 ist nicht nur für den Einsatz an 12 V-Bordnetzen geeignet, sondern kann ohne jegliche Änderungen oder Einstellungen am Gerät auch an 24 Volt-Bordnetzen, wie sie z.B. im LKW-Bereich üblich sind, betrieben werden. Die Leistungsdaten der P SIX DSP MK2 sind für beide Betriebsmodi identisch. Somit ist maximale Flexibilität für alle erdenklichen Einsatzzwecke gegeben.  Intelligenter Highlevel-EingangModerne, ab Werk verbaute Autoradios werden bezüglich der Diagnose der angeschlossenen Lautsprecher immer intelligenter. Wird ein Verstärker stattdessen an das Radio angeschlossen, kommt es meist zu Fehlermeldungen bis hin zum Wegfall einzelner Funktionen (wie z.B. Fader).Der neue ADEP-Schaltkreis (Advanced Diagnostics Error Protection) verhindert all diese Probleme ohne die Lautsprecherausgänge des Radios bei hohen Pegeln unnötig zu belasten. Power Save ModusDer Power Save Modus ist in den Grundeinstellungen der DSP PC-Tool Software aktiviert. Er erlaubt es, die Leistungsaufnahme der P SIX DSP MK2 (und ggf. zusätzlich angeschlossener Verstärker) drastisch zu reduzieren, wenn für länger als 60 Sek. kein Eingangssignal anliegt. Sobald der „Power Save Mode“ aktiv ist, werden die internen Verstärkerstufen der P SIX DSP MK2 sowie der Rem Out abgeschaltet und damit die Stromaufnahme deutlich reduziert. Der Verstärker geht innerhalb von 2 Sek. wieder in den normalen Betriebszustand über, sobald ein Musiksignal an seinem Eingang anliegt. Über die DSP PC-Tool Software kann die Abschaltverzögerung variiert bzw. komplett deaktiviert werden. Start-StopfähigkeitDas Netzteil im HELIX P SIX DSP MK2 Verstärker stellt die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfristigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher. Damit ist gewährleistet, dass die HELIX P SIX DSP MK2 auch beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt. Automatic Digital Signal DetectionDie Umschaltung zwischen den analogen und dem Digitaleingang erfolgt signalgesteuert. Sobald ein Audiosignal am Optical Input detektiert wird schaltet der Verstärker auf diesen Eingang um. In der DSP PC-Tool Software kann diese Funktion deaktiviert oder alternativ eine manuelle Steuerung über eine optional erhältliche Fernbedienung gewählt werden. Leistung RMS / Max.   - @ 4 Ohm Kanal A - F: 120 / 240 Watt pro Kanal - @ 2 Ohm Kanal C - F: 230 / 460 Watt pro Kanal - @ 1 Ohm -  - gebrückt an 4 Ohm -  - gebrückt an 2 Ohm -  Verstärkertechnologie Ultra HD Class D Eingänge 6 x Cinch 6 x Hochpegel-Lautsprechereingang 1 x Optisch SPDIF (12 - 96 kHz) 1 x Remote In Eingangsempfindlichkeit Cinch 2 - 4 Volt oder 4 - 8 Volt Hochpegel 5 - 10 Volt oder 10 - 20 Volt Eingangsimpedanz Cinch 64 kOhm Eingangsimpedanz Highlevel 13 Ohm oder 64 kOhm Ausgänge 6 x Lautsprecherausgang 2 x Cinch 2 x Remote Out Ausgangsspannung Cinch 3 Volt RMS Frequenzbereich 20 Hz - 44.000 Hz DSP Auflösung 64 Bit DSP Rechenleistung 295 MHz (1,2 Mrd. MAC Operationen/Sekunde) Abtastrate 96 kHz DSP Typ Audio Signalprozessor Signalwandler A/D: BurrBrown D/A: BurrBrown Signal- / Rauschabstand Digitaleingang 105 dB (A-bewertet) Signal- / Rauschabstand Analogeingang 100 dB (A-bewertet) Klirrfaktor (THD) < 0,008 % Dämpfungsfaktor > 100 Betriebsspannung 10,5 - 32 Volt (max. 5 Sek. bis hinab zu 6 Volt) Leerlaufstromaufnahme 2200 mA Max. Remote-Ausgangsstrom 500 mA Sicherung 3 x 20 A LP-Mini Stecksicherung Zusätzliche Features HEC Slot, ADEP-Schaltkreis, Auto Remote-Schalter, Control Input Abmessungen (H x B x T) 50 x 260 x 190 mm

    1.199,00 €*

    Versandkostenfrei

    Sofort verfügbar

    Tipp
    HELIX P SIX DSP ULTIMATE | DSP-Verstärker mit 6 x 120W
    HELIX P SIX DSP ULTIMATE | DSP-Verstärker mit 6 x 120W
    HELIX P SIX DSP ULTIMATE Enorme Power und progressive DSP Technologie für das ultimative Klangerlebnis. Die 6-Kanal Endstufe P SIX DSP ULTIMATE steht für das perfekte Zusammenspiel aus enormer Kraft und fortschrittlichster DSP Technologie. Mit bis zu 285 W RMS Maximalleistung pro Kanal an 2 Ω und dem integrierten 12-Kanal Signalprozessor mit verdoppelter Rechenleistung ist ein unvergleichbares Klangerlebnis in High-Res Qualität garantiert. Kein Wunder, so steht gemäß der „ULTRA HD Class D“ Philosophie die Vereinigung exzellenter Klangeigenschaften der Class AB Technologie mit der Effizienz eines Digitalverstärkers im Vordergrund. Zusätzlich wird durch die Integration zahlreicher neuer Funktionen und Features, wie der ACO-Plattform, dem optischen Digitalausgang uvm. eines deutlich: Die P SIX DSP ULTIMATE spielt in ihrer eigenen Liga. Modernste Technik und TwinDSP Power für das ultimative High-Res Klangerlebnis Die P SIX DSP ULTIMATE ist mit gleich zwei der derzeit leistungsfähigsten 64 Bit Audio-Signalprozessoren von Analog Devices ausgestattet. Die unglaubliche Rechenleistung von 2,4 Milliarden MAC Operationen pro Sekunde sorgt in Kombination mit der hohen Abtastrate von 96 kHz und der daraus folgenden Audiobandbreite bis über 40 kHz, sowie BurrBrown AD-/DA-Signalwandlern, für überragenden Klang in High-Res Qualität. Darüber hinaus wurde der komplette Audio-Signalpfad inklusive des neuen, leistungsfähigeren Netzteils bis ins Detail optimiert. ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor-Plattform Die HELIX P SIX DSP ULTIMATE ist mit der proprietären 32 Bit ACO-Plattform ausgestattet. Diese übernimmt nicht nur ultraschnell alle Steuerungsaufgaben, sondern vor allem ein ganzes Bündel an Audiofunktionen: Fantastische Soundeffekte wie Augmented Bass Processing oder RealCenter sind ebenso implementiert wie ein kanalgetrennter Input EQ samt Input Signal Analyzer (ISA) zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale von OE-Radios, die bereits ab Werk ein Sound-Setup beinhalten. Optimale Anbindung und Flexibilität Mit ihrer Vielzahl an Ein- und Ausgängen (6 x Highlevel, 6 x Cinch, 1 x Optisch SPDIF, 1 x Koaxial SPDIF, 1 x HEC Slot, 4 x Line-Ausgang & 1 x optischer Digitalausgang) bietet die P SIX DSP ULTIMATE alle Voraussetzungen für eine einfache Adaption an vorhandene Werksradios oder mehrkanalige OE-Soundsysteme. Dank des erweiterten Spannungsbereichs bis zu 32 V RMS ist eine problemlose Anpassung an nahezu jede erdenkliche analoge Signalquelle – selbst bei leistungsstarken OE-Verstärkern – möglich. Des Weiteren wird durch den Einzug des optischen Digitalausgangs eine komplett digitale Signalkette mit nachgeschalteten Verstärkern, beispielsweise der P ONE MK2 oder P TWO MK2, möglich. Zuletzt ist mit dem erweiterten Funktionsumfang nun auch VCP (Virtual Channel Processing) mit an Bord, sodass sich selbst hochkomplexe Soundsysteme einfach und flexibel konfigurieren lassen. DSP PC-Tool 5 feat. TuneEQ – Leistungsstarke Features für ultimative Klangerlebnisse Selbstverständlich ist die P SIX DSP ULTIMATE über unser neues, professionelles und zugleich außergewöhnlich intuitives DSP PC-Tool 5 konfigurierbar. Die zahlreichen Einstellmöglichkeiten lassen keinerlei Wünsche offen und garantieren eine äußerst präzise Klanganpassung, selbst bei komplexen Systemkonfigurationen. Und dank der neuen, hauseigenen TuneEQ-Funktion zur automatisierten Frequenzgangkorrektur, spart man beim Sound-Tuning auch noch eine Menge Zeit. Features Bis zu 285 W RMS Maximalleistung pro Kanal an 2 Ω Ultra HD Class D-Konzept – kombiniert die exzellenten Klangeigenschaften der Class AB ­ Technologie mit der Effizienz eines Digitalverstärkers TwinDSP Power – zwei extrem leistungsfähige „Fixed Point“ Audio DSPs mit 64 Bit Auflösung und 2,4 Mrd. MAC Operationen pro Sekunde AD- und DA-Signalwandler von BurrBrown VCP (Virtual Channel Processing) ermöglicht hochkomplexe Soundsysteme noch flexibler zu konfigurieren ACO – Advanced CoProcessor für erweiterten Funtkionsumfang ISA (Input Signal Analyzer) und InputEQ zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale Proprietäre TuneEQ-Funktion zur automatisierten Einstellung der Ausgangs-Equalizer SFX-Soundeffekte – Augmented Bass Processing, RealCenter & Co. Hochbelastbarer 6-Kanal Highlevel-Eingang mit bis zu 32 V RMS Eingangsempfindlichkeit und ADEP.3-Schaltkreis Optischer (max. 96 kHz) und koaxialer (max. 192 kHz) Digitaleingang im SPDIF-Format Vier Cinch-Ausgänge mit maximal 3 Volt Ausgangsspannung Optischer Digitalausgang im SPDIF-Format (96 kHz) Kompakter, zukunftssicherer SCP (Smart Control Port) für den Anschluss von Fernbedienungen und weiterem Zubehör HEC Slot für Systemerweiterungen wie Bluetooth® HD Audio Streaming, High Resolution Audio Streaming via USB etc. Automatic Remote-Schalter Start-Stopfähigkeit bis hinab zu 6 Volt Versorgungsspannung Extrem kompakte Abmessungen und minimale Wärmeentwicklung dank sehr hohem Wirkungsgrad Spezielle Features: Ultra HD Class D Verstärker-Technologie Im Vergleich zu herkömmlichen Class D Verstärkern erzielt dieses Konzept durch eine ausgeklügelte Gegenkopplung einen ausgedehnten Frequenzgang bis über 40 kHz bei gleichzeitig reduziertem Klirrfaktor. Das Resultat: die Klangqualität eines Class AB Verstärkers kombiniert mit der Effizienz von Class D Konzepten. TwinDSP Power Die P SIX DSP ULTIMATE beherbergt gleich zwei der leistungsfähigsten 64 Bit Audio-DSP‘s von Analog Devices mit einer extremen Gesamt-Rechenleistung von 2,4 Milliarden MAC Operationen pro Sekunde.Das TwinDSP Power-Konzept macht die zwölf getrennt prozessierbaren Kanäle und die Vielzahl der neuen Soundfeatures in Kombination mit der hohen Abtastrate von 96 kHz (aus der eine Audiobandbreite bis über 40 kHz resultiert) erst möglich. Ready for 24 V Die P SIX DSP ULTIMATE ist nicht nur für den Einsatz an 12 V-Bordnetzen geeignet, sondern kann ohne jegliche Änderungen oder Einstellungen am Gerät auch an 24 Volt-Bordnetzen, wie sie z.B. im LKW-Bereich üblich sind, betrieben werden. Die Leistungsdaten der P SIX DSP ULTIMATE sind für beide Betriebsmodi identisch. Somit ist maximale Flexibilität für alle erdenklichen Einsatzzwecke gegeben. ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor Die P SIX DSP ULTIMATE verwendet einen besonders leistungsstarken 32 Bit CoProcessor der neuesten Generation. Dieser übernimmt nicht nur ultraschnell alle Steuerungsaufgaben, sondern auch die blitzschnelle Umschaltung zwischen den bis zu zehn möglichen Sound Setups.Doch ACO bietet noch viel mehr – neben einem kanalgetrennten Input EQ samt Input Signal Analyzer (ISA) zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale von OE-Radios und fantastischen Soundeffekten wie Augmented Bass Processing oder RealCenter gibt es nun die revolutionäre TuneEQ Funktion zum automatisierten Einstellen der Ausgangs-Equalizer.Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der integrierte, native Bootloader des CoProcessors. Dieser ermöglicht Software-Upgrades aller Komponenten des DSPs, um beispielsweise den Mikrocontroller-gesteuerten ADEP.3-Schaltkreis auch zukünftig auf Änderungen bei Diagnosesystemen von Werksradios anpassen zu können oder das Gerät um weitere Schnittstellen zu erweitern. Intelligenter Highlevel-Eingang ADEP.3 Moderne, ab Werk verbaute Autoradios werden bezüglich der Diagnose der angeschlossenen Lautsprecher immer intelligenter. Speziell die neueste Generation ist mit zusätzlichen Überwachungsfunktionen ausgestattet, sodass bei Anschluss eines zusätzlichen Signalprozessors Fehlermeldungen oder gar Fehlfunktionen auftreten können. Der neue ADEP.3-Schaltkreis (Advanced Diagnostics Error Protection Generation 3) verhindert diese Probleme ohne die Lautsprecherausgänge des Radios bei hohen Pegeln unnötig zu belasten. Start-Stopfähigkeit Das Netzteil in der P SIX DSP ULTIMATE stellt die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfristigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher. Damit ist gewährleistet, dass die P SIX DSP ULTIMATE auch beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt. Power Save Modus Der Power Save Modus ist in den Grundeinstellungen der DSP PC-Tool Software aktiviert. Er erlaubt es, die Leistungsaufnahme der P SIX DSP ULTIMATE (und ggf. zusätzlich angeschlossener Verstärker) drastisch zu reduzieren, wenn für länger als 60 Sek. kein Eingangssignal anliegt. Sobald der „Power Save Mode“ aktiv ist, werden die internen Verstärkerstufen der P SIX DSP ULTIMATE sowie der Remote-Ausgang abgeschaltet und damit die Stromaufnahme deutlich reduziert. Der Verstärker geht innerhalb von 2 Sek. wieder in den normalen Betriebszustand über, sobald ein Musiksignal an seinem Eingang anliegt. Über die DSP PC-Tool Software kann die Abschaltverzögerung variiert bzw. komplett deaktiviert werden. Automatic Digital Signal Detection Die P SIX DSP ULTIMATE erlaubt eine signalgesteuerte Umschaltung zwischen den analogen und den Digitaleingängen. Sobald ein Audiosignal am Optical Input oder Coax Input detektiert wird, schaltet der Verstärker auf diesen Eingang um. In der DSP PC-Tool Software kann diese Funktion aktiviert oder alternativ eine manuelle Steuerung über eine optional erhältliche Fernbedienung gewählt werden. Hinweis: Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Nutzung dieser Marken durch die Audiotec Fischer GmbH geschieht unter Lizenz. Andere Handelsmarken und Handelsnamen gehören den jeweiligen Inhabern. DSP Features TuneEQ TuneEQ ist eine extrem flexible und besonders einfach zu bedienende Funktion zur automatisierten Frequenzgangkorrektur. Eine einzige Messung pro jeweiligem Audiokanal bzw. Kanalpaar mit einem geeigneten Messmikrofon (wie z.B. unserem MTK1) reicht aus, damit TuneEQ die Equalizer selbständig und präzise an die gewünschte Referenzkurve anpassen kann. TuneEQ nutzt dabei den gesamten Funktionsumfang des parametrischen Equalizers, einschließlich der Mittenfrequenz, des Q-Faktors und der Verstärkung. Und weil die dafür erforderlichen, hochkomplexen Rechenoperationen im Hintergrund ablaufen, spart man beim Sound-Tuning mit TuneEQ auch noch eine Menge Zeit. RealCenter Die „RealCenter“-Funktion ist ein proprietärer Algorithmus von Audiotec Fischer, der die monauralen Informationen des linken und rechten Frontkanals hervorhebt, um ein einzigartiges Centersignal zu erzeugen. Im Gegensatz zu üblichen Verfahren, bei dem lediglich die Kanäle aufsummiert werden, kommt hier zusätzlich eine dynamische Steuerung des Centersignals durch den stereophonen Informationsgehalt des linken und rechten Kanals hinzu. Das bedeutet, dass der Centerkanal kein Signal wiedergibt, wenn ausschließlich der linke oder nur der rechte Kanal ein Audiosignal liefert. Bei üblichen Algorithmen wäre in diesem Fall der Centerkanal lediglich um 6 dB leiser. Audiotec Fischers „RealCenter“ ermöglicht somit eine einmalige, breitgefächerte Bühnenabbildung – und das für Fahrer und Beifahrer gleichermaßen optimal! Die Nachteile eines herkömmlichen Centerkanals, wie beispielsweise eine aufdringliche, enge räumliche Klangdarstellung gehören somit endlich der Vergangenheit an. Augmented Bass Processing Audiotec Fischers proprietäres „Augmented Bass Processing“, bestehend aus den zwei revolutionären Sound-Features: „Dynamic Bass Enhancement“ und „SubXpander“. Diese sind speziell dafür entwickelt worden, die Basswiedergabe von Subwoofern dramatisch zu verbessern. „Dynamic Bass Enhancement“ kombiniert in genialer Weise maximales Tiefbassfundament und hohen Maximalschalldruck – unabhängig von der gehörten Musikrichtung oder den Klangeinstellungen im Radio. In Abhängigkeit vom Eingangssignal verstärkt „Dynamic Bass Enhancement“ einerseits den unteren Frequenzbereich und variiert andererseits die Grenzfrequenz des Subsonic-Filters. Das Resultat ist eine wesentlich kraftvollere, tiefere Basswiedergabe bei kleinen und mittleren Lautstärken ohne Gefahr zu laufen, den Subwoofer bei hohen Lautstärken mechanisch oder elektrisch zu überlasten. Es ist schlicht faszinierend, welche Bass-Performance plötzlich möglich ist. Wer den Tieftonbereich noch etwas tiefer und „schwärzer“ haben möchte, kann zusätzlich den „SubXpander“ aktivieren. Hier werden zu den Grundtönen im Frequenzbereich zwischen 50 und 100 Hz zusätzlich subharmonische Töne hinzu gemischt. Technische Daten Leistung RMS ≤ 1% THD+N   - @ 4 Ohm Kanal A - F: 6 x 120 Watt  - @ 2 Ohm Kanal C - F: 4 x  230 Watt - @ 1 Ohm -  - gebrückt an 4 Ohm -  - gebrückt an 2 Ohm -  Max. Leistung pro Kanal* Kanal A - F: bis zu 145 Watt RMS @ 4 OhmKanal C - F: bis zu 285 Watt RMS @ 2 Ohm Verstärkertechnologie Ultra HD Class D Eingänge 6 x Cinch6 x Hochpegel-Lautsprechereingang1 x Optisch SPDIF (12 - 96 kHz)1 x Koaxial SPDIF (12 - 192 kHz)1 x Remote In Eingangsempfindlichkeit Cinch 1 - 4 Volt oder 4 - 8 VoltHochpegel 4 - 16 Volt oder 8 - 32 Volt Eingangsimpedanz Cinch 13 kOhm Eingangsimpedanz Highlevel 9 - 33 Ohm mit ADEP.3 Ausgänge 6 x Lautsprecherausgang4 x Cinch1 x Optisch SPDIF (96 kHz)2 x Remote Out Ausgangsspannung Cinch 3 Volt Frequenzbereich 10 Hz - 44.000 Hz DSP Auflösung 64 Bit DSP Rechenleistung 2 x 295 MHz (2,4 Mrd. MAC Operationen/Sekunde) Abtastrate 96 kHz DSP Typ 2 x Audio Signalprozessor Signalwandler A/D: BurrBrownD/A: BurrBrown Signal- / Rauschabstand Digitaleingang 108 dB (A-bewertet) Signal- / Rauschabstand Analogeingang 102 dB (A-bewertet) Klirrfaktor (THD) < 0,004 % Dämpfungsfaktor > 100 Betriebsspannung 10,5 - 32 Volt (max. 5 Sek. bis hinab zu 6 Volt) Leistungsaufnahme DC 12 / 24 V ⎓ 65 A max. Leerlaufstromaufnahme 1350 mA Max. Remote-Ausgangsstrom 500 mA Sicherung 3 x 20 A LP-Mini-Stecksicherung Zusätzliche Features 32 Bit CoProcessor, HEC Slot, ADEP-Schaltkreis, Auto Remote-Schalter, Smart Control Port Abmessungen (H x B x T) 50 x 260 x 190 mm * In typischen Mehrkanal-Anwendungen (2- / 3-Wege System + Rear + Subwoofer) Lieferumfang 1 x Verstärker HELIX P SIX DSP ULTIMATE1 x Contol Input-to-SCP Adapter1 x USB Kabel2 x Inbusschlüssel1 x Befestigungsmaterial1 x Bedienungsanleitung

    1.499,00 €*

    Versandkostenfrei

    Sofort verfügbar

    Tipp
    HELIX V Eight DSP MK2 | Verstärker 8 x 75W
    HELIX V Eight DSP MK2 | Verstärker 8 x 75W
    Bis zu 160 W RMS Maximalleistung pro Kanal an 2 Ω Pure Class GD Konzept für außergewöhnliche Klangqualität kombiniert mit hoher Leistungsfähigkeit Extrem leistungsfähiger 64 Bit „Fixed Point“ Audio DSP ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor-Plattform für System- und DSP-Features: ISA (Input Signal Analyzer) und InputEQ zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale SFX-Soundeffekte – Augmented Bass Processing, StageXpander, RealCenter & Co. Hochbelastbarer 8-Kanal Highlevel-Eingang mit bis zu 32 V RMS Eingangsempfindlichkeit und ADEP.3-Schaltkreis Zwei prozessierte Cinch Vorverstärkerausgänge 1 zu 1 Kanalrouting-Option (IOR) – gleiche Anzahl an Highlevel-Eingängen und Verstärkerkanälen Virtual Channel Processing (VCP) ermöglicht hochkomplexe Soundsysteme noch flexibler zu konfigurieren HEC Slot für Systemerweiterungen wie Bluetooth® Audio Streaming, High Resolution Audio Streaming via USB etc. Automatic Remote Schalter Extrem kompakte Abmessungen und geringe Wärmeentwicklung dank sehr hohem Wirkungsgrad   Spezielle Features: Pure Class GD Verstärker-TechnologieDas Pure Class GD Konzept vereint die Vorteile der Class G-Technologie mit dem Prinzip eines Class D Verstärkers. Daraus resultiert ein ungewöhnlich hoher Wirkungsgrad, der herkömmliche Class D Verstärker nochmals übertrifft. Die Vorteile spielt das Pure Class GD-Konzept bei kleiner und mittlerer Aussteuerung aus, indem die interne Versorgungsspannung der Leistungsstufen in Abhängigkeit von der Amplitude des Eingangssignals variiert. Zudem ist bei diesem Verstärker der gesamte analoge Signalpfad völlig symmetrisch aufgebaut, wovon sowohl Klirrfaktor als auch Signal-Rauschabstand profitieren.   ACO – Advanced 32 Bit CoProcessorDer HELIX V EIGHT DSP MK2 Verstärker verwendet für alle internen wie auch externen Steuerungsund Kommunikationsaufgaben einen besonders leistungsstarken 32 Bit CoProcessor der neuesten Generation. Im Gegensatz zum bisher verwendeten 8 Bit Prozessor ergeben sich daraus deutliche Geschwindigkeitsvorteile nicht nur bei der Umschaltung zwischen verschiedenen Sound Setups sondern vor allem auch in der Datenkommunikation mit unserer DSP PC-Tool Software. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der integrierte, native Bootloader des CoProcessors.Dieser ermöglicht Software-Upgrades aller Komponenten des integrierten DSPs, um beispielsweise den Mikrocontroller-gesteuerten ADEP.3-Schaltkreis auch zukünftig auf Änderungen bei Diagnosesystemen von Werksradios anpassen zu können oder das Gerät um weitere Schnittstellen zu erweitern.Darüber hinaus bietet der ACO dank des neuen Flashspeichers Platz für 10 Sound Setups anstelle der üblichen zwei.   Intelligenter Highlevel-Eingang ADEP.3Moderne, ab Werk verbaute Autoradios werden bezüglich der Diagnose der angeschlossenen Lautsprecher immer intelligenter. Speziell die neueste Generation ist mit zusätzlichen Überwachungsfunktionen ausgestattet, sodass bei Anschluss eines zusätzlichen Verstärkers Fehlermeldungen oder gar Fehlfunktionen auftreten können. Der neue ADEP.3-Schaltkreis (Advanced Diagnostics Error Protection Generation 3) verhindert diese Probleme ohne die Lautsprecherausgänge des Radios bei hohen Pegeln unnötig zu belasten.   Power Save ModusDer Power Save Modus ist in den Grundeinstellungen der DSP PC-Tool Software aktiviert. Er erlaubt es, die Leistungsaufnahme der V EIGHT DSP MK2 (und ggf. zusätzlich angeschlossener Verstärker) drastisch zu reduzieren, wenn für länger als 60 Sek. kein Eingangssignal anliegt. Sobald der „Power Save Mode“ aktiv ist, werden die internen Verstärkerstufen der V EIGHT DSP MK2 sowie der Rem Out abgeschaltet und damit die Stromaufnahme deutlich reduziert. Der Verstärker geht innerhalb von 2 Sek. wieder in den normalen Betriebszustand über, sobald ein Musiksignal an seinem Eingang anliegt. Über die DSP PC-Tool Software kann die Abschaltverzögerung variiert bzw. komplett deaktiviert werden. Start-StopfähigkeitDas Netzteil im HELIX V EIGHT DSP MK2 Verstärker stellt die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfristigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher. Damit ist gewährleistet, dass die HELIX V EIGHT DSP MK2 auch beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt.   Technische Daten Leistung RMS ≤ 1% THD+N   - @ 4 Ohm 75 Watt pro Kanal - @ 2 Ohm 120 Watt pro Kanal - @ 1 Ohm -  - gebrückt an 4 Ohm -  - gebrückt an 2 Ohm -  Max. Leistung pro Kanal* Bis zu 160 Watt RMS @ 2 Ohm Verstärkertechnologie Pure Class GD Eingänge 6 x Cinch8 x Hochpegel-Lautsprechereingang1 x Optisch SPDIF (12 - 96 kHz)1 x Remote In Eingangsempfindlichkeit Cinch max. 4 V oder max. 8 VHochpegel max. 16 V oder max. 32 V Eingangsimpedanz Cinch 12 kOhm Eingangsimpedanz Highlevel 9 - 33 Ohm oder 20 kOhm Ausgänge 8 x Lautsprecherausgang2 x Cinch2 x Remote Out Ausgangsspannung Cinch 3 Volt RMS Frequenzbereich 20 Hz - 22.000 Hz DSP Auflösung 64 Bit DSP Rechenleistung 295 MHz (1,2 Mrd. MAC Operationen/Sekunde) Abtastrate 48 kHz DSP Typ Audio Signalprozessor Signalwandler A/D: AKM 32 BitD/A: AKM 32 Bit Signal- / Rauschabstand Digitaleingang 107 dB (A-bewertet) Signal- / Rauschabstand Analogeingang 102 dB (A-bewertet) Klirrfaktor (THD) < 0,015 % Dämpfungsfaktor > 70 Betriebsspannung 10,5 - 16 Volt (max. 5 Sek. bis hinab zu 6 Volt) Leerlaufstromaufnahme 540 mA Max. Remote-Ausgangsstrom 500 mA Sicherung 2 x 30 A LP-Mini-Stecksicherung Zusätzliche Features HEC Slot, ADEP.3-Schaltkreis, Auto Remote-Schalter, 32 Bit CoProcessor, Control Input Abmessungen (H x B x T) 44 x 220 x 180 mm  

    1.199,00 €*

    Versandkostenfrei

    Verfügbar in 1 Tag, Lieferzeit 5 days

    High Eind DSP Verstärker
    HELIX V Eight DSP ULTIMATE | Verstärker 4x110 Watt + 4x220 Watt
    Das Multitool in seiner ultimativen Entwicklung Mit der V EIGHT DSP ULTIMATE kommt nun die ultimative Evolutionsstufe des renommierten Allround-Talents. Jeder Aspekt dieses 8-Kanal-Verstärkers mit integriertem 14-Kanal DSP wurde überdacht, verfeinert und konsequent auf ein neues Niveau gehoben – von der Signalverarbeitung über die Anschlussvielfalt bis hin zur beeindruckenden Performance und Klangqualität. Die V EIGHT DSP ULTIMATE ist nicht einfach ein Upgrade, sondern das Ergebnis aus Ambition und dem Anspruch, Mehrkanal-DSP-Verstärker auf ein neues Level zu heben. Modernste Verstärkertechnologie mit Next-Generation Performance   Im Herzen der V EIGHT DSP ULTIMATE arbeitet eine neue Generation hocheffizienter TI Class D-Technologie, welche einen enormen Leistungszuwachs von bis zu 66 % im Vergleich zum Vorgänger bietet – gepaart mit weiter verfeinerter Klangqualität und maximaler Lautsprecherkontrolle. Mit 8 x 110 Watt RMS an 4 Ohm bzw. 4 x 110 Watt RMS an 4 Ohm + 4 x 220 Watt RMS an 2 Ohm liefert die V EIGHT DSP ULTIMATE beeindruckende Leistungsreserven für anspruchsvollste Lautsprechersysteme. Dank der deutlich gesteigerten Systemleistung lassen sich auch komplexe Anlagen mit höchsten Anforderungen souverän betreiben – präzise, kraftvoll und dynamisch. Maximale Anschlussvielfalt für moderne Mehrkanal-Systeme Die V EIGHT DSP ULTIMATE bietet eine bisher nie dagewesene Bandbreite an Anschlussoptionen – 12 Highlevel-Eingänge, 6 Cinch-Eingänge, ein optischer Digitaleingang, die Extension Card 2.0 sowie das brandneue USB PerfectStream warten nur darauf, jegliche Soundkonzepte bedienen zu können, egal ob es sich um eine OEM-Integration, eine Adaption an ein Nachrüstradio oder die direkte Anbindung von Smartphones / Tablets handelt.  Auch ausgangsseitig bietet dieser Verstärker ideale Voraussetzungen – neben den acht Lautsprecherausgängen verfügt die V EIGHT DSP ULTIMATE über sechs Line-Ausgänge, um weitere Verstärker optimal ansteuern zu können. Perfektioniertes Klangtuning dank Optimierung für das neue DSP PC-Tool 6 Die HELIX V EIGHT DSP ULTIMATE wurde konsequent auf die Anforderungen anspruchsvoller Mehrkanalsysteme ausgerichtet – und bringt mit dem integrierten 14-Kanal-Signalprozessor eine deutliche Erweiterung der Optionen gegenüber ihrem Vorgänger. Mit ihrer Vielzahl an prozessierten DSP-Kanälen, die nun statt zwei ganze sechs Line-Ausgänge beinhalten, bietet sie maximale Flexibilität bei der Umsetzung komplexer Systemkonfigurationen. Dies wird durch die Kombination mit unserem neuen DSP PC-Tool 6 unterstrichen: Die nochmals erweiterten Einstellmöglichkeiten, zahlreichen intelligenten Automatismen sowie die weiter perfektionierte Nutzerführung ermöglichen eine besonders effiziente klangliche Feinabstimmung. So lässt sich jedes Setup bis ins kleinste Detail an die akustischen Gegebenheiten und individuellen Hörvorlieben anpassen – für ein Klangerlebnis auf höchstem Niveau. ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor Plattform Rasante Rechenpower nicht nur im Signalpfad – die besonders leistungsstarke 32 Bit ACO-Plattform übernimmt alle Steuerungsaufgaben und sorgt für das entscheidende Geschwindigkeitsplus speziell bei der Datenkommunikation mit unserer DSP PC-Tool Software, aber auch bei der blitzschnellen Umschaltung zwischen den bis zu zehn möglichen Sound Setups. Doch ACO bietet noch viel mehr – Fantastische Soundeffekte wie Augmented Bass Processing oder RealCenter, dynamisches Processing wie die Dynamic Loudness Control (DLC) oder die Remote Tone Control (RTC) sind ebenso implementiert wie der neue Advanced Input Signal Analyzer (AISA) zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale von werkseitigen Soundsystemen, die bereits Soundeinstellungen beinhalten. Steuerung und High-End Audio in perfekter Kombination – Dank USB PerfectStream Mit der weiterentwickelten ACO-Plattform kommt in der HELIX V EIGHT DSP ULTIMATE erstmals USB PerfectStream  zum Einsatz – eine Schnittstelle, die neue Maßstäbe in Sachen Konnektivität und Nutzerfreundlichkeit setzt. Diese erweitert den Verstärker um ein bidirektionale USB-Audio-Interface, welches gleichzeitig verlustfreies Audio-Streaming von Smartphone / Tablet oder PC, die Übertragung von Messsignalen für AISA sowie die DSP PC-Tool Konfiguration ermöglicht. Dabei fungiert die ACO-Plattform als intelligenter USB-Hub zur Koordination. Besonders clever: USB PerfectStream macht externe Messinterfaces für AISA überflüssig, wodurch sich Eingangssignale werksseitiger Soundsysteme nun überaus komfortabel und präzise analysieren lassen – ein echter Gewinn für professionelle Integration und schnelles Tuning. Extension Card 2.0 – maximale Zukunftssicherheit  Erstmals kommt der neue Extension Card 2.0 Steckplatz zum Einsatz – ein überarbeitetes Erweiterungssystem mit verschraubter Kunststoffabdeckung und serienübergreifender Kompatibilität. Ob Bluetooth® HD oder zusätzliche analoge Eingänge – die V EIGHT DSP ULTIMATE lässt sich modular erweitern und exakt auf individuelle Bedürfnisse anpassen. Der Extension Card 2.0 Slot ist damit ein maximal zukunftssicheres Konzept für die Anbindung von Audioschnittstellen.  Features 14 DSP-Kanäle für maximale Flexibilität bei Multikanal-Soundupgrades 8-Kanal Verstärker mit optimiertem Class HD Konzept, welches exzellente Klangqualität mit herausragendem Wirkungsgrad kombiniert Hochbelastbarer 12-Kanal Highlevel-Eingang mit bis zu 32 V RMS Eingangsempfindlichkeit und ADEP.3-Schaltkreis zur nahtlosen Integration in OEM-Soundsysteme 1:1 IOR (Input-to-Output Routing) – alle Highlevel-Eingänge können je einem Verstärker- oder Line Ausgang zugewiesen werden und somit vom Eingang bis zum Ausgang durchgeroutet werden Bis zu 270 W RMS Maximalleistung pro Kanal an 2 Ω USB PerfectStream-Technologie – verlustfreies High Resolution Audio-Streaming (bis 192 kHz / 32 Bit), AISA-Messung (Advanced Signal Input Analyzer) und gleichzeitige DSP-Konfiguration über USB-C Eingang  Extrem leistungsfähiger „Fixed Point“ Audio DSP mit 64 Bit Auflösung VCP (Virtual Channel Processing) ermöglicht hochkomplexe Soundsysteme noch flexibler zu konfigurieren durch: Ausgangskanalübergreifenden Gruppen-Equalizer Mehrwege-Konfiguration der DSP-Soundeffekte (SFX) Zusätzliche Funktionen wie Rear Attenuation ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor-Plattform für System- und DSP-Features: AISA (Advanced Input Signal Analyzer) und InputEQ zur einfachen Analyse und Korrektur der Eingangssignale DLC (Dynamic Loudness Control) und RTC (Remote Tone Control) für eine lautstärkeabhängige dynamische Anpassung von Höhen und Tiefen Proprietäre TuneEQ-Funktion zur automatisierten Einstellung der Eingangs-, virtuellen und Ausgangsequalizer SFX-Soundeffekte – Augmented Bass Processing, RealCenter & Co. Kompakter, zukunftssicherer SCP (Smart Control Port) für den Anschluss von Fernbedienungen und weiterem Zubehör Extension Card 2.0 Slot zur Integration zusätzlicher Schnittstellen wie Bluetooth® HD Audio, weiterer analoger Eingänge oder zukünftiger Signalquellen Optischer Digitaleingang im SPDIF-Format sowie sechs Cinch-Ausgänge mit maximal 3 Volt Ausgangsspannung Stabilized Output Power-Technologie (SOP Max) für dauerhaft stabile Ausgangsleistung – durchgängig volle Performance unabhängig von der Betriebsspannung Intelligentes Energiemanagement für perfekte Spannungsstabilität über alle modernen Fahrzeugplattformen hinweg Start-Stopp-fähiges Netzteil mit erweitertem Eingangsspannungsbereich bis zu 18 V – ideal für moderne Elektrofahrzeuge Auto Remote-Schalter zur automatischen Einschaltung des Verstärkers ohne zusätzliche Remote-Leitung Extrem kompakte Abmessungen und geringe Wärmeentwicklung dank sehr hohem Wirkungsgrad Maximale Kontrolle mit DSP PC-Tool 6 – professionelle Software zur optimalen Verstärkerkonfiguration und präzisen Klangabstimmung im Fahrzeug Spezielle Features: Class HD Verstärker-Technologie Das einzigartige Class HD Konzept kombiniert die Vorteile der Class H-Technologie mit dem Prinzip eines Class D Verstärkers. Das Resultat ist ein unübertroffener Wirkungsgrad, der herkömmliche Class D-Verstärker nochmals übertrifft.Die Vorteile spielt das Class HD-Konzept bei kleiner und mittlerer Aussteuerung aus. Die interne Versorgungsspannung der Leistungsstufen wird stufenlos in Abhängigkeit von der Amplitude des Eingangssignals geregelt. Damit wird die mittlere, vom Verstärker erzeugte Verlustleistung drastisch reduziert. USB PerfectStream Die USB PerfectStream-Technologie erweitert den Verstärker um eine leistungsfähige, bidirektionale USB-Audio-Schnittstelle. Sie ermöglicht das verlustfreie High Resolution Audio Streaming mit bis zu 192 kHz / 32 Bit direkt in den DSP, um Musikinhalte oder auch Testsignale zum Einmessen direkt vom Computer oder Smartphone in den DSP zu streamen. Des Weiteren bietet USB PerfectStream auch die Möglichkeit, die Audiodaten einzelner DSP-Kanäle direkt an den Computer weiterzuleiten, um diese in hochauflösend und in Echtzeit in unserem Adavanced Input Signal Analyzer zu verarbeiten und mit Hilfe des Input-Processings zu korrigieren und optimieren. ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor Die ACO-Plattform (Advanced CoProcessor) übernimmt sämtliche Steuerungs- und Kommunikationsaufgaben innerhalb des DSP-Systems. Sie sorgt für extrem schnelle Systemstarts, blitzschnelle Umschaltung zwischen bis zu zehn Sound Setups sowie eine reibungslose, verzögerungsfreie Datenkommunikation mit der DSP PC-Tool Software. Darüber hinaus bildet ACO die Grundlage für zahlreiche Zusatzfunktionen – darunter unsere SFX-Soundeffekte wie „Augmented Bass Processing“ und „RealCenter“, Funktionen wie Dynamic Loudness Control (DLC) und Remote Tone Control (RTC) sowie einem kanalgetrennten Input EQ mit integriertem Advanced Input Signal Analyzer (AISA) zur einfachen Analyse und Korrektur von Eingangssignalen, die bereits ab Werk ein Equalizing beinhalten. ACO steht somit für maximale Performance, Flexibilität und Zukunftssicherheit. Intelligenter Highlevel-Eingang ADEP.3 Moderne, ab Werk verbaute Autoradios werden bezüglich der Diagnose der angeschlossenen Lautsprecher immer intelligenter. Speziell die neueste Generation ist mit zusätzlichen Überwachungsfunktionen ausgestattet, sodass bei Anschluss eines zusätzlichen Verstärkers Fehlermeldungen oder gar Fehlfunktionen auftreten können. Der ADEP.3-Schaltkreis (Generation 3) erfüllt die neuesten Anforderungen moderner OEM-Autoradios und sorgt für eine fehlerfreie Integration. Gesteuert über die ACO-Plattform ist das System zukunftssicher ausgelegt und kann flexibel auf zukünftige Änderungen in den Diagnosesystemen von Werksradios reagieren. So wird maximale Kompatibilität mit nahezu allen OE-Radios gewährleistet – ganz ohne unnötige Belastung der Lautsprecherausgänge bei hohen Pegeln. Power Save Modus Der Power Save Modus dient zur Reduzierung der Leistungsaufnahme des Verstärkers (und ggf. zusätzlich angeschlossener Verstärker), wenn über einen bestimmten Zeitraum kein Musiksignal erkannt wird.Wird der Power Save Mode aktiv, schalten sich die internen Verstärkerstufen sowie der Remote-Ausgang automatisch ab. Liegt anschließend wieder ein Musiksignal an, kehrt das Gerät innerhalb von ca. 2 Sekunden in den Normalbetrieb zurück.Über die DSP PC-Tool Software kann die Abschaltverzögerung variiert bzw. komplett deaktiviert werden. Start-Stopfähigkeit Das Netzteil im HELIX V EIGHT DSP ULTIMATE Verstärker stellt die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfristigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher. Damit ist gewährleistet, dass der Verstärker auch beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt. DSP Features TuneEQ TuneEQ ist eine extrem flexible und besonders einfach zu bedienende Funktion zur automatisierten Frequenzgangkorrektur. Eine einzige Messung pro jeweiligem Audiokanal bzw. Kanalpaar mit einem geeigneten Messmikrofon (wie z.B. unserem AMI Tuning Kit) reicht aus, damit TuneEQ die Equalizer selbständig und präzise an die gewünschte Referenzkurve anpassen kann. TuneEQ nutzt dabei den gesamten Funktionsumfang des parametrischen Equalizers, einschließlich der Mittenfrequenz, des Q-Faktors und der Verstärkung. Und weil die dafür erforderlichen, hochkomplexen Rechenoperationen im Hintergrund ablaufen, spart man beim Sound-Tuning mit TuneEQ auch noch eine Menge Zeit. RealCenter Die „RealCenter“-Funktion ist ein proprietärer Algorithmus von Audiotec Fischer, der die monauralen Informationen des linken und rechten Frontkanals hervorhebt, um ein einzigartiges Centersignal zu erzeugen. Im Gegensatz zu üblichen Verfahren, bei dem lediglich die Kanäle aufsummiert werden, kommt hier zusätzlich eine dynamische Steuerung des Centersignals durch den stereophonen Informationsgehalt des linken und rechten Kanals hinzu. Das bedeutet, dass der Centerkanal kein Signal wiedergibt, wenn ausschließlich der linke oder nur der rechte Kanal ein Audiosignal liefert. Bei üblichen Algorithmen wäre in diesem Fall der Centerkanal lediglich um 6 dB leiser. Audiotec Fischers „RealCenter“ ermöglicht somit eine einmalige, breitgefächerte Bühnenabbildung – und das für Fahrer und Beifahrer gleichermaßen optimal! Die Nachteile eines herkömmlichen Centerkanals, wie beispielsweise eine aufdringliche, enge räumliche Klangdarstellung gehören somit endlich der Vergangenheit an. Augmented Bass Processing Audiotec Fischers proprietäres „Augmented Bass Processing“, bestehend aus den zwei revolutionären Sound-Features: „Dynamic Bass Enhancement“ und „SubXpander“. Diese sind speziell dafür entwickelt worden, die Basswiedergabe von Subwoofern dramatisch zu verbessern. „Dynamic Bass Enhancement“ kombiniert in genialer Weise maximales Tiefbassfundament und hohen Maximalschalldruck – unabhängig von der gehörten Musikrichtung oder den Klangeinstellungen im Radio. In Abhängigkeit vom Eingangssignal verstärkt „Dynamic Bass Enhancement“ einerseits den unteren Frequenzbereich und variiert andererseits die Grenzfrequenz des Subsonic-Filters. Das Resultat ist eine wesentlich kraftvollere, tiefere Basswiedergabe bei kleinen und mittleren Lautstärken ohne Gefahr zu laufen, den Subwoofer bei hohen Lautstärken mechanisch oder elektrisch zu überlasten. Es ist schlicht faszinierend, welche Bass-Performance plötzlich möglich ist.  Wer den Tieftonbereich noch etwas tiefer und „schwärzer“ haben möchte, kann zusätzlich den „SubXpander“ aktivieren. Hier werden zu den Grundtönen im Frequenzbereich zwischen 50 und 100 Hz zusätzlich subharmonische Töne hinzu gemischt.  Technische Daten Leistung RMS  ≤ 1% THD+N   - @ 4 Ohm Kanal 1 - 8: 8 x 110 Watt  - @ 2 Ohm Kanal 5 - 8: 4 x  220 Watt - @ 1 Ohm -  - gebrückt an 4 Ohm -  - gebrückt an 2 Ohm -  Max. Leistung pro Kanal* Kanal 1 - 8: bis zu 140 Watt RMS @ 4 Ohm Kanal 5 - 8: bis zu 270 Watt RMS @ 2 Ohm Verstärkertechnologie Class HD Eingänge 6 x Cinch 12 x Hochpegel-Lautsprechereingang 1 x Optisch SPDIF (12 - 96 kHz) 1 x Remote In 1 x USB Audio Eingangsempfindlichkeit Cinch: 1 - 8 Volt Hochpegel: 4 - 32 Volt Eingangsimpedanz Cinch: 25 kOhm Hochpegel: 9 - 33 Ohm mit ADEP.3 Ausgänge 8 x Lautsprecherausgang 6 x Cinch 2 x Remote Out Ausgangsspannung Cinch 3 Volt Frequenzbereich 15 Hz - 22.000 Hz DSP Auflösung 64 Bit DSP Rechenleistung 295 MHz (1,2 Mrd. MAC Operationen/Sekunde) Abtastrate 48 kHz DSP Typ Audio Signalprozessor Signalwandler A/D: BurrBrown 24 Bit D/A: BurrBrown 24 Bit Signal- / Rauschabstand (A-bewertet) Digitaleingang: 107 dB Analogeingang: 102 dB Klirrfaktor (THD @ 1 kHz, 1 W an 4 Ohm) < 0,007 % Klirrfaktor (THD+N @ 1 kHz, 1 W an 4 Ohm) < 0,009 % Dämpfungsfaktor 100 Betriebsspannung 10,5 - 18 Volt (max. 5 Sek. bis hinab zu 6 Volt) Leistungsaufnahme DC 12 V ⎓ 110 A max. Leerlaufstromaufnahme 750mA Max. Remote-Ausgangsstrom 500 mA Betriebstemperaturbereich -40 °C bis +70 °C Sicherung 2 x 40 A LP-Mini-Stecksicherung Zusätzliche Features 32 Bit CoProcessor, Extension Card 2.0 Slot, ADEP.3-Schaltkreis, Auto Remote-Schalter, Smart Control Port, USB-C, USB PerfectStream  Abmessungen (H x B x T) 44 x 220 x 180 mm Lieferumfang 1 x Verstärker HELIX NEXT V EIGHT DSP ULTIMATE1 x USB-C Kabel mit USB-A Adapter 2 x Inbusschlüssel4 x Anschlusskabel1 x Befestigungsmaterial1 x Bedienungsanleitung

    1.349,00 €*

    Versandkostenfrei

    Sofort verfügbar

    MATCH M 5.4DSP | 5-Kanal-DSP-Verstärker
    MATCH M 5.4DSP | 5-Kanal-DSP-Verstärker
    Kleinster DSP-5-Kanal-Verstärker mit enormer Ausgansleistung und bestem Klang. Dank maximaler Effizient durch digitale Technik kann dieser Upgradeverstärker auch an Werksverkabelungen , die min. 2,5mm² haben, betrieben werden.  Dank geringsten Abmessungen und sehr hohem Wirkungsgrad kann dieser Verstärker auch an Einbauorten verbaut werden, die mit anderen Produkten nicht genutzt werden können. Leistung RMS / Max.      - @ 4 Ohm    HighPower-Modus: 4 x 60 / 120 Watt (Front/Rear Kanäle) MidPower-Modus: 4 x 35 / 70 Watt (Front/Rear Kanäle) - Subwooferausgang an 4 Ohm     High- & MidPower-Modus: 1 x 90 / 180 Watt- Subwooferausgang an 2 Ohm     High- & MidPower-Modus: 1 x 160 / 320 WattVerstärkertechnologie     Class HDEingänge     4 x Hochpegel-Lautsprechereingang1 x Optisch SPDIF (12 - 96 kHz)1 x Remote InEingangsempfindlichkeit     5 - 11,2 VoltEingangsimpedanz Cinch     - Eingangsimpedanz Highlevel     9 - 33 Ohm mit ADEP.3Ausgänge     5 x Lautsprecherausgang1 x Line Out (3,5mm Klinke stereo)1 x Remote OutAusgangsspannung Cinch     3 Volt RMSFrequenzbereich     20 Hz - 20.000 HzDSP Auflösung     64 BitDSP Rechenleistung     295 MHz (1,2 Mrd. MAC Operationen/Sekunde)Abtastrate     48 kHzDSP Typ     Audio SignalprozessorSignalwandler     A/D: BurrBrown, D/A: BurrBrownSignal- / Rauschabstand Digitaleingang     > 105 dB (A-bewertet)Signal- / Rauschabstand Analogeingang     > 99 dB (A-bewertet)Klirrfaktor (THD)     < 0,03 %Dämpfungsfaktor     > 50Betriebsspannung     10,5 Volt (max. 5 Sek. bis hinab zu 6 Volt)Leerlaufstromaufnahme     280 mAMax. Remote-Ausgangsstrom     500 mASicherung     1 x 30 A Maxi-Stecksicherung (FK3)Zusätzliche Features     32 Bit CoProcessor, ADEP.3-Schaltkreis, Auto Remote-Schalter, Control Input, Stereo Line Out, Start-Stop-Fähigkeit, USBAbmessungen (H x B x T)     35 x 85 x 110 mm

    599,00 €*

    Versandkostenfrei

    Sofort verfügbar

    MATCH PP62 DSP 5/6-Kanal-Verstärker
    MATCH PP62 DSP 5/6-Kanal-Verstärker
    MATCH PP 62DSP Die PP 62DSP bietet alles, was einen modernen Plug & Play Verstärker ausmacht: Leichte Installation und maximale Flexibilität. Die Integration ins Fahrzeug erfolgt einfach über den beiliegenden Plug & Play Kabelbaum - es muss kein Kabel konfektioniert oder zerschnitten werden. Die fahrzeugspezifische DSP-Konfiguration stellt die umfangreiche Sound-Setup-Datenbank unter www.audiotec-fischer.de bereit. Der MATCH Extension Card Steckplatz ermöglicht die Erweiterung des Gerätes um zusätzliche Schnittstellen wie beispielsweise einem Bluetooth® Audio Streaming Modul oder einer High Resolution Audio USB Soundkarte. Außerdem bietet die PP 62DSP die Möglichkeit über den 2-kanaligen Vorverstärkerausgang weitere Verstärker anzusteuern. Mit Hilfe der professionellen und zugleich benutzerfreundlichen DSP PC-Tool Software lässt sich auch sehr einfach ein individuelles Sound Setup erstellen. Dazu kann die PP 62DSP optional auch als 6-Kanal Verstärker mit 8 DSP-Kanälen konfiguriert werden, so dass auch der Sound-Individualist voll auf seine Kosten kommt. Features Einfachster Plug & Play-Anschluss an Original-Soundsysteme über Kfz-spezifische Adapterkabel MATCH Extension Card (MEC) Steckplatz für zusätzliche Eingangsmodule wie Bluetooth® Audio Streaming, High Resolution Audio Streaming via USB etc. Leistungsfähiger „Fixed Point“ Audio  DSP mit 56 Bit Auflösung Umfangreiche Datenbank mit Kfz-spezifischen Setups online verfügbar Optional auch als 6-Kanal Verstärker mit insgesamt 8 DSP-Kanälen konfigurierbar Frei konfigurierbarer 2-Kanal PreOut für den Anschluss weiterer Verstärker Einstellbare Eingangsempfindlichkeit (Regelbereich 11V bis 5V) Automatic Remote-Schalter Intelligenter Highlevel-Eingang mit ADEP.2-Schaltkreis Highlevel Eingangs-EQs Anschluss für optionale Kabelfernbedienung, Funktionalität über PC-Software konfigurierbar Modernste SMD-Technologie für reduzierte Bauform und maximale Zuverlässigkeit Leiterplatten in 4-fach Multilayer-Technologie für optimale Leistungs- und Signalübertragung   Spezielle Features MATCH Extension Card Slot Der MATCH PP 62DSP Verstärker kann durch die Montage einer MATCH Extension Card (MEC) um weitere Funktionen erweitert werden – beispielsweise um eine Bluetooth® Audiostreaming Funktion, einen optischen Digitaleingang oder einen AUX-Eingang. Intelligenter Highlevel-Eingang ADEP.2 Moderne, ab Werk verbaute Autoradios werden bezüglich der Diagnose der angeschlossenen Lautsprecher immer intelligenter. Wird ein Verstärker stattdessen an das Radio angeschlossen, kommt es meist zu Fehlermeldungen bis hin zum Wegfall einzelner Funktionen (wie z.B. Fader). Zudem erzeugen neue Schaltungskonzepte in manchen Radios Asymmetrien im Ausgangssignal, wodurch Übersteuerungen im AD-Wandler auftreten können.Der neue ADEP.2-Schaltkreis (Advanced Diagnostics Error Protection Generation 2) verhindert all diese Probleme ohne die Lautsprecherausgänge des Radios bei hohen Pegeln unnötig zu belasten. Power Save Modus Der Power Save Modus ist standardmäßig in allen fahrzeugspezifischen Sound Setups sowie in den Grundeinstellungen der DSP PC-Tool Software implementiert. Er erlaubt es die Leistungsaufnahme der PP 62DSP (und ggf. zusätzlich angeschlossener Verstärker) drastisch zu reduzieren, wenn für länger als 60 Sek. Kein Eingangssignal anliegt. Es ist zu berücksichtigen, dass heutzutage viele Fahrzeuge mit „CAN“ oder ähnlichen internen Bussystemen ausgestattet sind, die das Radio für den Anwender „unsichtbar“ noch bis zu 45 Min. eingeschaltet lassen, selbst wenn man zwischenzeitlich das Fahrzeug verlassen und abgeschlossen hat.Sobald der „Power Save Mode“ aktiv ist, werden die internen Verstärkerstufen der PP 62DSP sowie der Remote-Ausgang abgeschaltet und dadurch die Stromaufnahme auf weniger als 250 mA reduziert. Der Verstärker geht innerhalb von 2 Sek. wieder in den normalen Betriebszustand über sobald ein Musiksignal an seinem Eingang anliegt. Es ist zudem möglich über die DSP PC-Tool Software die Abschaltverzögerung zu variieren, bzw. den „Power Save Mode“ komplett zu deaktivieren. MicroSD Der MicroSD Kartenleser dient dazu den DSP im Verstärker zu konfigurieren, ohne dass ein PC angeschlossen werden muss. Eine große Anzahl von fahrzeugspezifischen Setups steht auf der Website www.audiotec-fischer.com zum kostenlosen Download bereit.Laden Sie einfach das gewünschte Setup herunter und kopieren Sie dieses auf eine MicroSD Karte. Anschließend wird die MicroSD Karte in den Verstärker eingesteckt und damit die Übertragung in den internen Speicher automatisch gestartet. Der Verstärker ist nun fertig konfiguriert, um das serienmäßige Soundsystem in Ihrem Fahrzeug klanglich deutlich aufzuwerten. Hinweis: „Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Nutzung dieser Markendurch die Audiotec Fischer GmbH geschieht unter Lizenz. Andere Handelsmarken und Handelsnamen gehören den jeweiligen Inhabern.“ Technische Daten Leistung RMS / Max.   - @ 4 Ohm 4 x 35 / 70 Watt (Font/Rear Kanäle) - @ 2 Ohm 4 x 50 / 100 Watt (Font/Rear Kanäle) - @ 1 Ohm -  - gebrückt an 4 Ohm -  - gebrückt an 2 Ohm -  - Subwooferausgang an 4 Ohm -  - Subwooferausgang an 2 Ohm 1 x 160 / 320 Watt (4 Kanäle à 40 / 80 Watt) Verstärkertechnologie Class AB Eingänge 4 x Hochpegel-Lautsprechereingang 1 x MEC 1 x Remote In Eingangsempfindlichkeit Hochpegel 5 - 11 Volt Eingangsimpedanz Cinch -  Eingangsimpedanz Highlevel 13 Ohm Ausgänge 8 x Lautsprecherausgang 2 x Cinch 1x Remote Out Ausgangsspannung Cinch 3 Volts RMS Frequenzbereich 20 Hz - 22.000 Hz DSP Auflösung 56 Bit DSP Rechenleistung 172 MHz Abtastrate 48 kHz DSP Typ Audio Signalprozessor Signalwandler A/D: BurrBrown D/A: BurrBrown Signal- / Rauschabstand Digitaleingang -  Signal- / Rauschabstand Analogeingang 103 dB (A-bewertet) Klirrfaktor (THD) < 0,01 % Dämpfungsfaktor > 100 Betriebsspannung 10,5 - 16 Volt (max. 5 Sek. bis hinab zu 6 Volt) Leerlaufstromaufnahme 670 mA Max. Remote-Ausgangsstrom 500 mA Sicherung 1 x 20 A Maxi-Stecksicherung (FK3) Zusätzliche Features Variable Eingangsempfindlichkeit, geregeltes Netzteil, Start-Stop-Fähigkeit, interner 56 Bit DSP, interner Speicher für 2 Sound Setups, USB Anschluss, ADEP.2-Schaltkreis, Auto Remote-Schalter, MEC Slot, Fernbedienungseingang, 2 galvanisch getrennte Line Outs Abmessungen (H x B x T) 44 x 185 x 139 mm Lieferumfang 1 x MATCH Plug & Play Verstärker PP 62DSP1 x USB Datenkabel1 x Plug & Play Anschlusskabel PP-ISO 2 (2,20 Meter)1 x Befestigungsmaterial1 x Bedienungsanleitung

    579,00 €*

    Versandkostenfrei

    Verfügbar in 1 Tag, Lieferzeit 5 days

    MATCH UP 6DSP | 6-Kanal Verstärker mit DSP
    MATCH UP 6DSP | 6-Kanal Verstärker mit DSP
    Das Effizienzwunder für maßgeschneiderte OEM-Integrationen  Die neue UP 6DSP ist ein wahres Multitalent, welches nicht nur Power und Dynamik für authentischen Hifi-Sound bietet, sondern auch alle erforderlichen Features für eine mühelose Integration ins Fahrzeug mitbringt.  Perfektes Upgrade für Standard-Soundsysteme  Ausgestattet mit sechs Highlevel-Eingängen, einem optischen Digitaleingang und dem MATCH Extension Card Slot, meistert die UP 6DSP die Herausforderung, sich nahtlos in bestehende Standard-Soundsysteme einzufügen. Dank des innovativen ADEP.3-Schaltkreises sowie sechs Verstärkerkanälen und einem zusätzlichen Vorverstärkerausgang ermöglicht der kraftvolle 7-Kanal DSP individuelle Lautsprecherkonfigurationen. Die Leistungsstärke der Endstufe lässt auch größere Subwoofer aufblühen, indem zwei der Ausgangskanäle mit beeindruckenden 160 W bei 2 Ohm aufwarten – Ideal für besonders leistungsstarke Lautsprecher. Virtual Channel Processing – so geht Signal-Routing heute   Eine optimale Adaption an bestehende Mehrkanal-Soundsysteme macht eine vernünftige Verwaltung und Konfiguration der vielen DSP-Kanäle im Verstärker unumgänglich – von daher war es keine Frage, dass die UP 6DSP auch mit Audiotec Fischers innovativem Virtual Channel Processing ausgerüstet wurde. Speziell wenn die Front-, Heck-, und auch Centersysteme in verschiedene aktive Mehrwegesysteme aufgegliedert werden, stößt man mit herkömmlichen Routing-Konzepten bei der Umsetzung, als auch bei der Bedienbarkeit, schnell an Grenzen. Das mehrstufige "Virtual Channel Processing" ermöglicht es, in Verbindung mit der anerkannt benutzerfreundlichen DSP PC-Tool Software selbst hochkomplexe Anlagen-Konfigurationen einfach abzubilden und unsere proprietären FX-Soundfeatures frei zuzuordnen. Darüber hinaus ist die UP 6DSP, dank der gleichen Anzahl an Eingangs- und Verstärkerkanälen, auch ein idealer Kandidat für Applikationen, bei denen ein 1 zu 1 Routing (IOR) erforderlich ist.  ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor-Plattform   Die UP 6DSP ist natürlich mit der proprietären 32 Bit ACO-Plattform ausgestattet – diese übernimmt nicht nur ultraschnell alle Steuerungsaufgaben, sondern bietet vor allem ein ganzes Bündel an Audiofunktionen: Fantastische Soundeffekte wie Augmented Bass Processing oder RealCenter sind ebenso implementiert wie ein kanalgetrennter Input EQ samt Input Signal Analyzer (ISA) zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale von OE-Radios, die bereits ab Werk ein Sound-Setup beinhalten.  Kompakte Bauweise für flexible Einbaumöglichkeiten   Die UP 6DSP überzeugt mit einem leistungsfähigen und doch kompakten Design, das einen problemlosen Einbau auch unter beengten Platzverhältnissen erlaubt.  DSP PC-Tool 5 feat. TuneEQ – Leistungsstarke Features für ultimative Klangerlebnisse   Selbstverständlich ist die MATCH UP 6DSP über unser professionelles und zugleich außergewöhnlich intuitives DSP PC-Tool 5 konfigurierbar. Die bekannten, zahlreichen Einstellmöglichkeiten lassen keinerlei Wünsche offen und garantieren eine äußerst präzise Klanganpassung selbst bei komplexen Systemkonfigurationen. Und dank der neuen, proprietären TuneEQ-Funktion zur automatisierten Frequenzgangkorrektur, spart man beim Sound-Tuning auch noch eine Menge Zeit. Features Hocheffizienter 6-Kanal Verstärker mit 1-Kanal Line-Ausgang und 7-Kanal DSP Perfekt für die Aufrüstung von Standard-Soundsystemen mit bis zu 6 Kanälen Optionale Kabelbäume zur einfachen Integration in bestehende Mehrkanal-Werks-Soundsysteme Extrem leistungsfähiger 64 Bit „Fixed Point“ Audio DSP ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor-Plattform für erweiterten Funktionsumfang ISA (Input Signal Analyzer) und InputEQ zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale DLC (Dynamic Loudness Control) und RTC (Remote Tone Control) für eine lautstärkeabhängige dynamische Anpassung von Höhen und Tiefen Proprietäre TuneEQ-Funktion zur automatisierten Einstellung der Eingangs-, virtuellen und Ausgangsequalizer SFX-Soundeffekte – Augmented Bass Processing, RealCenter & Co. Intelligenter 6-Kanal Highlevel-Eingang mit ADEP.3-Schaltkreis 1:1 IOR (Input-to-Output Routing) – gleiche Anzahl an Highlevel-Eingängen und Verstärkerkanälen VCP (Virtual Channel Processing) ermöglicht hochkomplexe Soundsysteme noch flexibler zu konfigurieren MEC Slot für Systemerweiterungen wie Bluetooth® HD Audio Streaming, High Resolution Audio Streaming via USB etc. Optischer SPDIF-Eingang mit einer Abtastrate zwischen 12 und 96 kHz Mono Cinch-Ausgang für den Anschluss weiterer Verstärker z.B. eines Subwoofer Verstärkers SCP (Smart Control Port) für optionales Zubehör, wie DIRECTOR, CONDUCTOR & Co. Auto Remote Schalter Start-Stopp-fähiges Netzteil mit erweitertem Eingangsspannungsbereich bis zu 18 V – ideal für moderne Elektrofahrzeuge Extrem kompakte Abmessungen und geringe Wärmeentwicklung dank sehr hohem Wirkungsgrad   Hinweis: Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Nutzung dieser Marken durch die Audiotec Fischer GmbH geschieht unter Lizenz. Andere Handelsmarken und Handelsnamen gehören den jeweiligen Inhabern. DSP Features TuneEQ TuneEQ ist eine extrem flexible und besonders einfach zu bedienende Funktion zur automatisierten Frequenzgangkorrektur. Eine einzige Messung pro jeweiligem Audiokanal bzw. Kanalpaar mit einem geeigneten Messmikrofon (wie z.B. unserem MTK1) reicht aus, damit TuneEQ die Equalizer selbständig und präzise an die gewünschte Referenzkurve anpassen kann. TuneEQ nutzt dabei den gesamten Funktionsumfang des parametrischen Equalizers, einschließlich der Mittenfrequenz, des Q-Faktors und der Verstärkung. Und weil die dafür erforderlichen, hochkomplexen Rechenoperationen im Hintergrund ablaufen, spart man beim Sound-Tuning mit TuneEQ auch noch eine Menge Zeit. RealCenter Die „RealCenter“-Funktion ist ein proprietärer Algorithmus von Audiotec Fischer, der die monauralen Informationen des linken und rechten Frontkanals hervorhebt, um ein einzigartiges Centersignal zu erzeugen. Im Gegensatz zu üblichen Verfahren, bei dem lediglich die Kanäle aufsummiert werden, kommt hier zusätzlich eine dynamische Steuerung des Centersignals durch den stereophonen Informationsgehalt des linken und rechten Kanals hinzu. Das bedeutet, dass der Centerkanal kein Signal wiedergibt, wenn ausschließlich der linke oder nur der rechte Kanal ein Audiosignal liefert. Bei üblichen Algorithmen wäre in diesem Fall der Centerkanal lediglich um 6 dB leiser. Audiotec Fischers „RealCenter“ ermöglicht somit eine einmalige, breitgefächerte Bühnenabbildung – und das für Fahrer und Beifahrer gleichermaßen optimal! Die Nachteile eines herkömmlichen Centerkanals, wie beispielsweise eine aufdringliche, enge räumliche Klangdarstellung gehören somit endlich der Vergangenheit an. Augmented Bass Processing Audiotec Fischers proprietäres „Augmented Bass Processing“, bestehend aus den zwei revolutionären Sound-Features: „Dynamic Bass Enhancement“ und „SubXpander“. Diese sind speziell dafür entwickelt worden, die Basswiedergabe von Subwoofern dramatisch zu verbessern. „Dynamic Bass Enhancement“ kombiniert in genialer Weise maximales Tiefbassfundament und hohen Maximalschalldruck – unabhängig von der gehörten Musikrichtung oder den Klangeinstellungen im Radio. In Abhängigkeit vom Eingangssignal verstärkt „Dynamic Bass Enhancement“ einerseits den unteren Frequenzbereich und variiert andererseits die Grenzfrequenz des Subsonic-Filters. Das Resultat ist eine wesentlich kraftvollere, tiefere Basswiedergabe bei kleinen und mittleren Lautstärken ohne Gefahr zu laufen, den Subwoofer bei hohen Lautstärken mechanisch oder elektrisch zu überlasten. Es ist schlicht faszinierend, welche Bass-Performance plötzlich möglich ist. Wer den Tieftonbereich noch etwas tiefer und „schwärzer“ haben möchte, kann zusätzlich den „SubXpander“ aktivieren. Hier werden zu den Grundtönen im Frequenzbereich zwischen 50 und 100 Hz zusätzlich subharmonische Töne hinzu gemischt. Technische Daten Leistung RMS / Max.   - @ 4 Ohm Kanal A - D: 4 x 65 Watt (min. 3 Ohm) - @ 2 Ohm -  - @ 1 Ohm -  - gebrückt an 4 Ohm -  - gebrückt an 2 Ohm -  - Subwooferausgang an 4 Ohm Kanal E - F: 2 x 90 Watt - Subwooferausgang an 2 Ohm Kanal E - F: 2 x 160 Watt Verstärkertechnologie Class GD Eingänge 6 x Hochpegel-Lautsprechereingang 1 x Optisch SPDIF (12 - 96 kHz) 1 x MEC 1 x Remote In Eingangsempfindlichkeit 2,8 - 11 Volt Eingangsimpedanz Cinch -  Eingangsimpedanz Highlevel 9 - 33 Ohm mit ADEP.3 Ausgänge 6 x Lautsprecherausgang 1 x Cinch 1 x Remote Out Ausgangsspannung Cinch 3 Volt RMS Frequenzbereich 10 Hz - 22.000 Hz DSP Auflösung 64 Bit DSP Rechenleistung 295 MHz (1,2 Mrd. MAC Operationen/Sekunde) Abtastrate 48 kHz DSP Typ Audio Signalprozessor Signalwandler A/D: BurrBrown D/A: BurrBrown Signal- / Rauschabstand Digitaleingang 106 dB (A-bewertet) Signal- / Rauschabstand Analogeingang 104 dB (A-bewertet) Klirrfaktor (THD) < 0,03 % Dämpfungsfaktor > 100 Betriebsspannung 10,5 - 18 Volt (max. 5 Sek. bis hinab zu 6 Volt) Leistungsaufnahme DC 12 V ⎓ 35 A max. Leerlaufstromaufnahme 360 mA Max. Remote-Ausgangsstrom 500 mA Betriebstemperaturbereich -40°C bis +70°C Sicherung 1 x 30 A LP-Mini-Stecksicherung Zusätzliche Features Class GD-Technologie mit dynamisch geregeltem Netzteil, 32 Bit CoProcessor, ADEP.3-Schaltkreis, Start-Stop-Fähigkeit, Smart Control Port, USB, MEC Slot, Auto Remote-Schalter, galvanisch getrennter Line Out Abmessungen (H x B x T) 46 x 130 x 130 mm Lieferumfang 1 x MATCH UPGRADE Verstärker UP 6DSP5 x Anschlusskabel1 x Montagebleche & -material1 x USB Kabel1 x Bedienungsanleitung

    649,00 €*

    Versandkostenfrei

    Sofort verfügbar

    MATCH UP 8DSP | 8-Kanal Verstärker mit DSP
    MATCH UP 8DSP | 8-Kanal Verstärker mit DSP
    MATCH UP 8DSP Das Kraftpaket für einfache OEM-Integrationen Die neue UP 8DSP ist ein wahres Multitalent, das nicht nur unbändig Power und Dynamik für echten Hifi-Sound liefert, sondern gleichzeitig alle Voraussetzungen für eine einfache Integration ins Fahrzeug mit an Bord hat. Nahtlose Anbindung Mit ihren sechs Highlevel-Eingängen, einem optischen Digitaleingang, dem MATCH Extension Card Slot und vielen intelligenten Technologien, wie beispielsweise dem proprietären ADEP.3-Schaltkreis, ist die UP 8DSP optimal für eine nahtlose Anpassung an bestehende Mehrkanal-Soundsysteme gerüstet. Des Weiteren lassen sich mit den insgesamt acht Verstärkerkanälen, sowie dem zusätzlichen Vorverstärkerausgang, dank des leistungsstarken 9-Kanal DSP auch individuelle Lautsprecherkonfigurationen realisieren. Zwei Endstufen-Kanäle liefern mit jeweils 160 W Sinusleistung an 2 Ohm mächtig Dampf, um selbst großen Subwoofern auf die Sprünge zu helfen. Virtual Channel Processing – so geht Signal-Routing heute Eine optimale Adaption an bestehende Mehrkanal-Soundsysteme macht eine vernünftige Verwaltung und Konfiguration der vielen DSP-Kanäle im Verstärker unumgänglich – von daher war es keine Frage, dass die UP 8DSP auch mit Audiotec Fischers innovativem Virtual Channel Processing ausgerüstet wurde. Speziell wenn die Front-, Heck-, und auch Centersysteme in verschiedene aktive Mehrwegesysteme aufgegliedert werden, stößt man mit herkömmlichen Routing-Konzepten bei der Umsetzung, als auch bei der Bedienbarkeit, schnell an Grenzen. Das mehrstufige "Virtual Channel Processing" ermöglicht es, in Verbindung mit der anerkannt benutzerfreundlichen DSP PC-Tool Software selbst hochkomplexe Anlagen-Konfigurationen einfach abzubilden und unsere proprietären FX-Soundfeatures frei zuzuordnen.Darüber hinaus ist die UP 8DSP dank ihrer üppigen Anzahl an Kanälen, in Verbindung mit dem optionalen MEC ANALOG IN Modul, auch ein idealer Kandidat für Applikationen, bei denen ein 1 zu 1 Routing (IOR) erforderlich ist. ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor-Plattform Die UP 8DSP ist natürlich mit der proprietären 32 Bit ACO-Plattform ausgestattet – diese übernimmt nicht nur ultraschnell alle Steuerungsaufgaben, sondern bietet vor allem ein ganzes Bündel an Audiofunktionen: Fantastische Soundeffekte wie Augmented Bass Processing oder RealCenter sind ebenso implementiert wie ein kanalgetrennter Input EQ samt Input Signal Analyzer (ISA) zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale von OE-Radios, die bereits ab Werk ein Sound-Setup beinhalten. Kompaktes Format Trotz großem Funktionsumfang und einer geballten Leistung von 6 x 65 an 4 Ohm plus 2 x 90 / 160 Watt an 4 / 2 Ohm, kommt die UP 8DSP MATCH-üblich in einem überaus kompakten Design daher, sodass der Verbau selbst bei beengten Platzverhältnissen problemlos möglich ist. DSP PC-Tool 5 feat. TuneEQ – Leistungsstarke Features für ultimative Klangerlebnisse Selbstverständlich ist die MATCH UP 8DSP über unser neues, professionelles und zugleich außergewöhnlich intuitives DSP PC-Tool 5 konfigurierbar. Die bekannten, zahlreichen Einstellmöglichkeiten lassen keinerlei Wünsche offen und garantieren eine äußerst präzise Klanganpassung selbst bei komplexen Systemkonfigurationen. Und dank der neuen, proprietären TuneEQ-Funktion zur automatisierten Frequenzgangkorrektur, spart man beim Sound-Tuning auch noch eine Menge Zeit. Features Hocheffizienter 8-Kanal Verstärker mit 1-Kanal Line-Ausgang und 9-Kanal DSP Perfekt für die Aufrüstung von Mehrkanal-Werks-Soundsystemen Optionale Kabelbäume zur einfachen Integration in bestehende Mehrkanal-Werks-Soundsysteme Extrem leistungsfähiger 64 Bit „Fixed Point“ Audio DSP ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor-Plattform für erweiterten Funktionsumfang ISA (Input Signal Analyzer) und InputEQ zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale Proprietäre TuneEQ-Funktion zur automatisierten Einstellung der Ausgangs-Equalizer SFX-Soundeffekte – Augmented Bass Processing, RealCenter & Co. Intelligenter 6-Kanal Highlevel-Eingang mit ADEP.3-Schaltkreis 1 zu 1 Kanalrouting-Option (IOR) in Verbindung mit dem optionalen MEC ANA-LOG IN Modul – gleiche Anzahl an Highlevel-Eingängen und Verstärkerkanälen VCP (Virtual Channel Processing) ermöglicht hochkomplexe Soundsysteme noch flexibler zu konfigurieren MEC Slot für Systemerweiterungen wie Bluetooth® HD Audio Streaming, High Resolution Audio Streaming via USB etc. Optischer SPDIF-Eingang mit einer Abtastrate zwischen 12 und 96 kHz Mono Cinch-Ausgang für den Anschluss weiterer Verstärker z.B. eines Subwoofer Verstärkers SCP (Smart Control Port) für optionales Zubehör, wie DIRECTOR, CONDUCTOR & Co. Auto Remote Schalter Start-Stopfähigkeit bis hinab zu 6 Volt Versorgungsspannung Extrem kompakte Abmessungen und geringe Wärmeentwicklung dank sehr hohem Wirkungsgrad Spezielle Features: Class GD Technologie Audiotec Fischers einzigartiges Class GD Konzept vereint die Vorteile der Class G-Technologie mit dem Prinzip eines Class D Verstärkers.Daraus resultiert ein ungewöhnlich hoher Wirkungsgrad, der herkömmliche Class D-Verstärker nochmals übertrifft. Die Vorteile spielt das Class GD-Konzept bei kleiner und mittlerer Aussteuerung aus, indem die interne Versorgungsspannung der Leistungsstufen in Abhängigkeit von der Amplitude des Eingangssignals stufenweise variiert. Damit wird die mittlere, vom Verstärker erzeugte Verlustleistung drastisch reduziert. ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor Der MATCH UP 8DSP Verstärker verwendet einen besonders leistungsstarken 32 Bit CoProcessor der neuesten Generation. Dieser übernimmt nicht nur ultraschnell alle Steuerungsaufgaben, sondern auch die blitzschnelle Umschaltung zwischen den bis zu zehn möglichen Sound Setups. Doch ACO bietet noch viel mehr – neben einem kanalgetrennten Input EQ samt Input Signal Analyzer (ISA) zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale von OE-Radios und fantastischen Soundeffekten wie Augmented Bass Processing oder RealCenter gibt es nun die revolutionäre TuneEQ Funktion zum automatisierten Einstellen der Ausgangs-Equalizer. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der integrierte, native Bootloader des CoProcessors. Dieser ermöglicht Software-Upgrades aller Komponenten des DSPs, um beispielsweise den Mikrocontroller-gesteuerten ADEP.3-Schaltkreis auch zukünftig auf Änderungen bei Diagnosesystemen von Werksradios anpassen zu können oder das Gerät um weitere Schnittstellen zu erweitern. Intelligenter Highlevel-Eingang ADEP.3 Moderne, ab Werk verbaute Autoradios werden bezüglich der Diagnose der angeschlossenen Lautsprecher immer intelligenter. Speziell die neueste Generation ist mit zusätzlichen Überwachungsfunktionen ausgestattet, sodass bei Anschluss eines zusätzlichen Verstärkers Fehlermeldungen oder gar Fehlfunktionen auftreten können. Der neue ADEP.3-Schaltkreis (Advanced Diagnostics Error Protection Generation 3) verhindert diese Probleme ohne die Lautsprecherausgänge des Radios bei hohen Pegeln unnötig zu belasten. Start-Stopfähigkeit Das Netzteil im UP 8DSP Verstärker stellt die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfristigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher. Damit ist gewährleistet, dass der Verstärker auch beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt. Wenn die Bordspannung für länger als 5 Sekunden unter 10,5 Volt fällt, geht der Verstärker in den „Protect Mode“ (Status LED leuchtet dauerhaft rot), um eine weitere Entladung der Batterie zu verhindern. Automatic Digital Signal Detection Die UP 8DSP erlaubt eine signalgesteuerte Umschaltung zwischen den analogen und dem Digitaleingang. Sobald ein Audiosignal am Optical Input detektiert wird, schaltet der Verstärker auf diesen Eingang um. In der DSP PC-Tool Software kann diese Funktion aktiviert oder alternativ eine manuelle Steuerung über eine optional erhältliche Fernbedienung gewählt werden. Power Save Modus Der Power Save Modus erlaubt es, die Leistungsaufnahme der UP 8DSP (und ggf. zusätzlich angeschlossener Verstärker) drastisch zu reduzieren, wenn für länger als 60 Sek. kein Eingangssignal anliegt. Sobald der „Power Save Mode“ aktiv ist, werden die internen Verstärkerstufen der UP 8DSP sowie der Remote-Ausgang abgeschaltet und damit die Stromaufnahme deutlich reduziert. Der Verstärker geht innerhalb von 2 Sek. wieder in den normalen Betriebszustand über, sobald ein Musiksignal an seinem Eingang anliegt. Über die DSP PC-Tool Software kann die Abschaltverzögerung variiert bzw. komplett deaktiviert werden.   Hinweis: Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Nutzung dieser Marken durch die Audiotec Fischer GmbH geschieht unter Lizenz. Andere Handelsmarken und Handelsnamen gehören den jeweiligen Inhabern. DSP Features TuneEQ TuneEQ ist eine extrem flexible und besonders einfach zu bedienende Funktion zur automatisierten Frequenzgangkorrektur. Eine einzige Messung pro jeweiligem Audiokanal bzw. Kanalpaar mit einem geeigneten Messmikrofon (wie z.B. unserem MTK1) reicht aus, damit TuneEQ die Equalizer selbständig und präzise an die gewünschte Referenzkurve anpassen kann. TuneEQ nutzt dabei den gesamten Funktionsumfang des parametrischen Equalizers, einschließlich der Mittenfrequenz, des Q-Faktors und der Verstärkung. Und weil die dafür erforderlichen, hochkomplexen Rechenoperationen im Hintergrund ablaufen, spart man beim Sound-Tuning mit TuneEQ auch noch eine Menge Zeit. RealCenter Die „RealCenter“-Funktion ist ein proprietärer Algorithmus von Audiotec Fischer, der die monauralen Informationen des linken und rechten Frontkanals hervorhebt, um ein einzigartiges Centersignal zu erzeugen. Im Gegensatz zu üblichen Verfahren, bei dem lediglich die Kanäle aufsummiert werden, kommt hier zusätzlich eine dynamische Steuerung des Centersignals durch den stereophonen Informationsgehalt des linken und rechten Kanals hinzu. Das bedeutet, dass der Centerkanal kein Signal wiedergibt, wenn ausschließlich der linke oder nur der rechte Kanal ein Audiosignal liefert. Bei üblichen Algorithmen wäre in diesem Fall der Centerkanal lediglich um 6 dB leiser. Audiotec Fischers „RealCenter“ ermöglicht somit eine einmalige, breitgefächerte Bühnenabbildung – und das für Fahrer und Beifahrer gleichermaßen optimal! Die Nachteile eines herkömmlichen Centerkanals, wie beispielsweise eine aufdringliche, enge räumliche Klangdarstellung gehören somit endlich der Vergangenheit an. Augmented Bass Processing Audiotec Fischers proprietäres „Augmented Bass Processing“, bestehend aus den zwei revolutionären Sound-Features: „Dynamic Bass Enhancement“ und „SubXpander“. Diese sind speziell dafür entwickelt worden, die Basswiedergabe von Subwoofern dramatisch zu verbessern. „Dynamic Bass Enhancement“ kombiniert in genialer Weise maximales Tiefbassfundament und hohen Maximalschalldruck – unabhängig von der gehörten Musikrichtung oder den Klangeinstellungen im Radio. In Abhängigkeit vom Eingangssignal verstärkt „Dynamic Bass Enhancement“ einerseits den unteren Frequenzbereich und variiert andererseits die Grenzfrequenz des Subsonic-Filters. Das Resultat ist eine wesentlich kraftvollere, tiefere Basswiedergabe bei kleinen und mittleren Lautstärken ohne Gefahr zu laufen, den Subwoofer bei hohen Lautstärken mechanisch oder elektrisch zu überlasten. Es ist schlicht faszinierend, welche Bass-Performance plötzlich möglich ist. Wer den Tieftonbereich noch etwas tiefer und „schwärzer“ haben möchte, kann zusätzlich den „SubXpander“ aktivieren. Hier werden zu den Grundtönen im Frequenzbereich zwischen 50 und 100 Hz zusätzlich subharmonische Töne hinzu gemischt. Technische Daten Leistung RMS / Max.   - @ 4 Ohm Kanal A - F: 6 x 65 Watt - @ 2 Ohm -  - @ 1 Ohm -  - gebrückt an 4 Ohm -  - gebrückt an 2 Ohm -  - Subwooferausgang an 4 Ohm Kanal G - H: 2 x 90 Watt - Subwooferausgang an 2 Ohm Kanal G - H: 2 x 160 Watt Verstärkertechnologie Class GD Eingänge 6 x Hochpegel-Lautsprechereingang 1 x Optisch SPDIF (12 - 96 kHz) 1 x MEC 1 x Remote In Eingangsempfindlichkeit 2,8 - 11 Volt Eingangsimpedanz Cinch -  Eingangsimpedanz Highlevel 9 - 33 Ohm mit ADEP.3 Ausgänge 8 x Lautsprecherausgang 1 x Cinch 1 x Remote Out Ausgangsspannung Cinch 3 Volt RMS Frequenzbereich 10 Hz - 22.000 Hz DSP Auflösung 64 Bit DSP Rechenleistung 295 MHz (1,2 Mrd. MAC Operationen/Sekunde) Abtastrate 48 kHz DSP Typ Audio Signalprozessor Signalwandler A/D: BurrBrown D/A: BurrBrown Signal- / Rauschabstand Digitaleingang 106 dB (A-bewertet) Signal- / Rauschabstand Analogeingang 104 dB (A-bewertet) Klirrfaktor (THD) < 0,03 % Dämpfungsfaktor > 100 Betriebsspannung 10,5 - 17 Volt (max. 5 Sek. bis hinab zu 6 Volt) Leistungsaufnahme DC 12 V ⎓ 40 A max. Leerlaufstromaufnahme 380 mA Max. Remote-Ausgangsstrom 500 mA Sicherung 2 x 25 A LP-Mini-Stecksicherung Zusätzliche Features Class GD-Technologie mit dynamisch geregeltem Netzteil, 32 Bit CoProcessor, ADEP.3-Schaltkreis, Start-Stop-Fähigkeit, Smart Control Port, USB, MEC Slot, Auto Remote-Schalter, galvanisch getrennter Line Out Abmessungen (H x B x T) 46 x 130 x 153 mm Lieferumfang 1 x MATCH UPGRADE Verstärker UP 8DSP4 x Anschlusskabel1 x Control Input-to-SCP Adapter1 x Power Input Stecker1 x Montagebleche & -material1 x USB Kabel1 x Bedienungsanleitung

    849,00 €*

    Versandkostenfrei

    Sofort verfügbar

    Mosconi Gladen Pro 5|30 5-Kanal Hybrid Verstärker
    Mosconi Gladen Pro 5|30 Hybrid Verstärker
    5-Kanal Hybrid Verstärker mit DSP Direkt Bypass   Die PRO 5|30 kommt mit fünf Verstärkerkanälen – das erste Stereopaar liefert 95 Watt, das zweite 185, während der letzte Kanal eine Class-D-Endstufe nutzt, um massive 660/1030Watt (4/2 Ohm) in den Subwoofer zu pumpen. Die Integration getrennter aktiver Frequenzweichen für alle Kanäle garantiert maximale Flexibilität; alternativ können alle Weichen umgangen werden, um die Eingangsparameter für die Zusammenarbeit mit Mosconi DSPs anzupassen.   Technische Daten: Leistung: 4 Ohm WRMS: 2 x 85 Class A/B - 2 x 170 Class A/B - 1 x 600 Class D Maße: 498 x 204 x 55 mm Ausstattung: Start Stop optimiert DSP Direkt Bypass Band Pass Filter für alle Kanäle 2/4/6 Kanal Signaleingang Wahlschalter High - Level (Remote Autosense) & Low - Level Signaleingang

    998,99 €*

    Versandkostenfrei

    Aktuell nicht lagernd

    Mosconi One 90.8 DSP Technology
    Mosconi One 90.8 DSP Technology
    Die MOSCONI ONE 90.8 DSP ist eine universelle 8 Kanal High Quality Endstufe in Class AB Technologie und einem integrierten Digitalen Sound Prozessor. Sie ist die ideale Leistungsendstufe für Lautsprechersysteme und/ oder effiziente Subwoofer. Der digitale 8 Kanal Soundprozessor erlaubt Ihnen per PC-Software Ihre Car Hifi Anlage perfekt einzustellen. Neben einer umfangreichen Aktivweiche, Equalizer und einer Laufzeitkorrektur stehen Ihnen noch diverse Spezialfilter zur Verfügung. Zur Anlagenerweiterung besitzt die ONE 90.8 DSP einen prozessierten Vorverstärkerausgang. Hier lässt sich bequem der "Line IN" eines weiterer Mono- oder Stereoverstärkers anschließen. Einschaltautomatik (nur High Level, SE- oder BTL-Modus) Umschaltbarer Modus 6-Kanal / 8-Kanal AUX-Eingänge Auto-Fading zwischen Eingängen Signal-Mix-Fähigkeit USB-Kabel für PC-Anschluss BT-Funkmodul für PC-Verbindung (optional) GUI (Windows XP, VISTA 32/64bit und 7 32/64bit) Presets: 4 30 Bänder parametrischer Equalizer Implementierte Filter Typ alle Standardfilter verfügbar HP-Frequenzbereich für jeden Kanal Hz 10 ÷ 20000 LP-Frequenzbereich für jeden Kanal Hz 10 ÷ 20000 Flankensteilheit der HP- und LP-Filter für jede Zelle dB/Oct 6 bis 24 (bis zu 48 bei Kaskadierung) Bandpass erlaubt ja Variables "Q" 0,25 ÷ 40 Zeitverzögerung ms 0 ÷ 15 (0,02 Schritte) Phasenumkehr für jeden Kanal 0 / 180° Verstärkungspegel für jeden Kanal dB -115.5 ÷ 6 Fernsteuerung der Lautstärke (optional) MOLEX Anschluss der Lautsprecherausgänge TECHNISCHE DATEN MOSCONI 90.8 DSP LEISTUNGEN: Ausgangsleistung an 4 Ohm: 8 x 90 Watt Ausgangsleistung an 4 Ohm: 4 x 85 Watt  +  2 x 250 Watt BTL Ausgangsleistung an 2 Ohm: 8 x 120 Watt Brückenleistung an 4 Ohm: 4 x 240 Watt Eingangsempfindlichkeit: 0.8 V - 17 V (LL / HL) Gewicht: 2,6 kg Maße: 300 x 200 x 50 mm

    849,00 €*

    Versandkostenfrei

    Sofort verfügbar

    Musway D8 Digital 8-Kanal DSP Amp
    Musway D8 Digital 8-Kanal DSP Amp
    Mit dem D8v1 Modell liefert MUSWAY ein extrem kompaktes Soundkraftwerk in einem formschönen Gehäuse mit stolzen 8 Kanälen, samt frei konfigurierbarem 10-Kanal DSP. Jeder Kanal generiert eine 2 Ohm-Leistung von 75 W/RMS, in Brücke somit 150 W/RMS, d.h. 600 W/RMS gesamt. Prinzipiell bietet der D8 Amp die gleichen Features wie der M6, jedoch mit zusätzlich zwei verstärkten Ausgängen und ebenfalls zwei DSP Kanälen mehr. Das kompakte Klangwunder ist besonders für Lautsprechersysteme im 3-Wege-Aktiv-Betrieb geeignet, mit dem DSP können die Übergangsfrequenzen, Laufzeiten und Frequenzkorrekturen perfekt eingestellt werden. Als Bonus on top wäre in dieser Konfiguration noch ein gebrückter Ausgang mit 150 Watt RMS an 4 Ohm für einen mittelgroßen Subwoofer verfügbar. Im Aufbau der ebenfalls mehrlagigen Platine befinden sich wie bei der M6 hochwertigste Audiokomponenten und ein DSP von Texas Instruments™. Mit an Bord sind 8-fach (!) High Level-Eingänge mit Error Protection System, Soft Clipping Lautsprecherschutz für den 2 Ohm-Betrieb sowie Auto-Turn On, damit der Anschluss an OEM Radios ohne Remote-Ausgang keine Probleme bereitet.   Technische Details:   MUSWAY DIGITAL 8-KANAL DSP-AMP D8v1  8 x 50/75 W/RMS @ 4 / 2 Ω oder z.B. 4 x 150 W/RMS @ 4Ω gebrückt 8 x High Level Input • 2 x AUX/RCA Input 2 x Vorverstärkerausgang/RCA (über DSP konfigurierbar) Intelligenter 8 Kanal Highlevel Eingang mit "EPS"-Schaltung* 6 DSP Setups speicher- und uploadbar Start-Stopp ready • Soft-Clipping Funktion @ 2 Ω • Auto-Turn On Signalrauschabstand ≥90dB • Frequenzgang 15 Hz – 22 kHz (-3dB) Klirrfaktor ≤0,1% (1 kHz, 4Ω, 90% Leistung) Plug&Play mit fahrzeugspezifischen Kabelsätzen Dual 32bit, 330 MIPS DSP-Prozessor steuerbar über PC-Software oder App Externe Bluetooth™ USB-Dongles für Audio Streaming/App (optional)   *Hinweis:Erklärung "EPS" (Error Protection System) Schutzschaltung:Diese Schaltung verhindert, dass nach dem Auftrennen der Verbindung zwischen Werksautoradiound den Lautsprechern unerwünschte Einträge im Fehlerspeicher des Fahrzeugs generiert werden.Dabei ist die Schaltung so dimensioniert, dass selbst die Hochtöner-Erkennung des Radios „überlistet“ wird.

    699,00 €*

    Versandkostenfrei

    Sofort verfügbar

    Musway M6v2 Digital 6-Kanal DSP Amp
    Musway M6v2 Digital 6-Kanal DSP Amp
    Das M6v2 Modell kann man getrost als einen neuen Meilenstein im Verstärkerbau betrachten. Man sollte gar nicht vermuten, dass in dem kleinen Gehäuse ein ausgewachsener Class D Verstärker werkelt, der sechs paarweise brückbare Ausgänge mit jeweils 105 Watt RMS pro Kanal (an 2 Ohm) befeuert. Insgesamt stehen so 630 Watt RMS zur Verfügung. Die kompakten Abmessungen werden durch eine aufwendige 4-fach kaschierte Platine ermöglicht, die aufgrund der günstigen Topologie zudem auch wirkungsvoll EMV-Störungen unterdrückt - gerade bei Full-Range Class D Verstärkern ein Muss.Herzstück für die Regelungstechnik ist ein High-End DSP von Texas Instruments™. Anschluss findet der Verstärker über einen platzsparenden Kabelbaum mit ISO-Steckern, individuelle Plug+Play Kabelsätze sind ebenfalls verfügbar. Sinnvolle Zusatzfeatures sind Soft-Clipping zum Schutz der Elektronik und der Lautsprecher im 2-Ohm Betrieb sowie der neu entwickelte Hochpegel-Eingang mit Error Protection System, welcher bei Anschluss an OEM-Werksradios verhindert, dass keine Funktionen beeinträchtigt werden oder Fehlermeldungen in den Fahrzeugspeicher geschrieben werden.   Intelligenter High Level-Eingang (Error Protection System) Start-Stopp ready, Auto Turn-On Soft-Clipping (Leistungsabschwächung) im 2 Ohm-Betrieb Signalrauschabstand ≥90dB, Frequenzgang 15 Hz – 22 kHz (-3dB) Klirrfaktor ≤0,1% (1 kHz, 4Ω, 90% Leistung) Getrennt regelbare Eingangsempfindlichkeit (Kanal 1-4, Kanal 5-6), Clipping LED Plug+Play mit fahrzeugspezifischen Kabelsätzen Dual 32bit, 330 MIPS DSP-Technologie steuerbar über PC-Software oder APP Externer Bluetooth® USB-Dongle (BTS & BTA) für Audio Streaming & App-Steuerung (optional) Digitale Fernbedienung (DRC1) mit LCD zur Steuerung diverser DSP-Funktionen (optional) QUICKCONNECT Terminal zum Anschließen aller MUSWAY 2+2 Ω Subwoofer-Systeme   Musway M6v2 DSP Verstärker Endstufe6-Kanal Digital-Verstärkermit 8-Kanal DSPinsg. 630 Watt RMS6x 70/105 Watt RMS @ 4/2 Ohm oder3x 210 Watt RMS @ 4 Ohm gebrückt6x High Level-Eingang6x RCA Low Level-Eingang (MPK-RCA6/MPK-RCA6-PP Kabelset erforderlich)2x AUX/RCA-Eingang1x Eingang Optisch/Stereo6x Lautsprecherausgang verstärkt2x Vorverstärkerausgang/RCA (per DSP konfigurierbar)Maße (mm): 220 (L) x 150 (B) x 44 (H)

    599,32 €*

    Versandkostenfrei

    Aktuell nicht lagernd

    Die Problemlöser für den komplexen Einsatzzweck

    Gute Lausprecher, aber keine Leistung? Analoge und digitale Multikanal Vertärker liefern die nötigen Watt für Hörgenuß und Raumklang!

    Service-Hotline

    Unterstützung und Beratung unter: +49 (0)711 - 41427077 Mo-Fr, 09:00 - 18:00 Uhr

    Oder über unser Kontaktformular.
    Unternehmen
    • Anfahrtsbeschreibung
    • YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • ARS-Stuttgart
    Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Versand und Zahlung
    • Cookie Einstellungen
    • AGB
    • Widerruf
    PayPal
    Kredit- oder Debitkarte
    Apple Pay
    Vorkasse inkl. 5% Rabatt
    Bezahlung bei Abholung im Ladengeschäft
    DHL Versand (s7)
    DHL Schweiz (s8)

      * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

      Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...